Es fehlte ein Tor …

Hier der obligate Matchbericht von Pfütz Keel zum gestrigen Entscheidungsspiel um den „2. Liga-Titel“ zwischen dem FC Weesen und dem FC Rorschach-Goldach 17, welches 2:0 (0:0) für die Gastgeber endete. Jetzt haben die Fussballer vorerst einmal rund 2 Wochen Pause. Die hier gezeigten Fotos hat Podo Gessner geknipst. Herzlichen Dank.

Das Spiel der beiden regionalen 2. Liga Gruppenmeister entschied das Team vom Walensee knapp für sich. Der FC Weesen hatte in der ersten Halbzeit einige Hochkaräter, brachte die Kugel jedoch nicht über die Linie. Doch auch das Team vom Bodensee zeigte eine engagierte Leistung, hätte kurz vor der Pause durch den elffachen Meisterschafts-Torschützen Andrea Lo Re in Führung gehen müssen. Da der FC Rorschach-Goldach nach 18 Meisterschaftsspielen in Folge erstmals kein Tor erzielen konnte, ging das Team von Trainer Marc Blumer in diesem Jahr erstmals als Verlierer vom Platz.

Janis Hermann überragend
Nach einer vorsichtigen und ausgeglichenen Startphase setzte der aufgerückte Tommaso Solfrini in der Mitte Adrian Morina ein. Sein Direktschuss zischte nur knapp am Posten vorbei. Im direkten Gegenangriff tanzte Edison Syla nach einem Doppelpass mit seinem Bruder Taulant Sylas bereits den Rorschach-Goldach Goali Sedin Garic aus. Doch Janis Hermann stoppte den Weesner Topscorer noch vor dem Schuss ins leere Tor mit einer korrekten Wahnsinns Grätsche. Unglaublich! Dass es in diesem Spiel doch noch um etwas ging, sahen die wenigen Zuschauer nach einer halben Stunde. Nach einem Foul an Andrea Lo Re versammelten sich erstmals die Spieler zu einer Rudelbildung…

Danach wirbelten die Einheimischen den Sieger der Gruppe 1 mächtig durcheinander. In dieser Phase gelang es der Offensive nicht, die Bälle vorne länger zu halten. Die einzelnen Gegenstösse wurden allesamt zu ungenau oder mit zu wenig Durchschlagskraft ausgeführt. Zuerst vergab Mittelfeldmotor Tuncer Niederberger für Weesen eine gute Möglichkeit. Danach legt Edison Syla für seinen Bruder auf, dieser vertändelt die aussichtsreiche Chance. Dann gewinnt erneut Janis Hermann ein Direktduell gegen den bulligen Taulant Syla. Nach einem Konterangriff muss Patrice Baumann mit einem harten Foul an Edison Syla die gefährliche Situation entschärfen.

DIE Chance für Andrea Lo Re
Doch trotz einem klaren Chancenplus für den FC Weesen fiel der Führungstreffer nicht. Im Gegenteil; nach einem sehenswerten Doppelpass von Andrea Lo Re mit Anto Lovric stand der Rorschach-Goldach Stürmer alleine vor Goali Filip Balaz. Dieser lenkte den Schuss von Andrea Lo Re mit einer Monsterparade zur Ecke. Im Gegenzug rettete der omnipräsente Janis Hermann nochmals in höchster Not, nachdem Captain Oliver Gutknecht den Gäste-Goali bereits überspielt hatte. Nach einer erlebnisreichen ersten Halbzeit blieb es beim überraschenden 0:0 Unentschieden zur Pause.

Gleich nach der Pause war es der unglücklich kämpfende und bald Vater Adi Morina, welcher bei einem Schlenzerversuch rechtzeitig geblockt wurde. Nach einem erneut gescheiterten Gegenstoss war es einmal mehr Janis Hermann, welcher den Ball kurz vor dem überschreiten der Torlinie klären konnte. Nachdem sich Ferdi Arslan auf der rechten Seite durchsetzen konnte, scheiterte wieder Andrea Lo Re am zuverlässigen Torhüter der Einheimischen.

Umstrittene Gegentore
Nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum der Gäste stand plötzlich Taulant Syla alleine vor Torhüter Sedin Garic. Der Weesner Mittelstürmer versenkte mühelos den Ball zum 1:0. Die Gäste bemängelten zwar eine Mitnahme des Balles mit dem Oberarm. Leider meldete sich der VAR nicht, weshalb es für den Schiedsrichter am Treffer nichts zu bemängeln gab.
Nun war die lebhafte Partie erst recht lanciert. Ein wildes hin und her mit Chancen auf beiden Seiten begeisterte die Zuschauer in diesem spannenden Entscheidungsspiel. Rorschach-Goldach drängte auf den Ausgleich. Doch weder Anto Lovric noch Dominik Pfanz noch der quirlige Emanuel Blum brachten den Ball zum Ausgleich ins Netz. Ein letzter Weitschuss von Emanuel Blum streifte nur knapp über die Latte. Die beiden Mitteverteidiger Janis Hermann und Patrice Baumann waren längst nicht mehr hinten anzutreffen. Alles nach vorne war die Devise, doch ein Lucky Punch wollte auch den beiden Hünen nicht gelingen.

Längst in der Nachspielzeit bewertete der ansonsten souveräne Schiedsrichter einen normalen Zweikampf im Strafraum des Kellen-Teams als Penalty. Captain Oliver Gutknecht liess dem Gäste-Goali keine Chance und verwertete zum 2:0 Endstand. Warum es zuvor noch diverse Diskussionen der Einheimischen mit dem Schiedsrichter gab, blieb dem Schreibenden unerklärlich. Die Gespräche endeten mit einer roten Karte für den Weesner Cedric Belotti und mindestens einer weiteren gelben Karte für die Roten (?!). Damit verlor das Blumer Team seit dem 5.10.2024 (0:2 Niederlage gegen den FC Romanshorn) erstmals wieder ein Pflichtspiel. Das Team hatte zudem in 18 Spielen nach der Niederlage immer mindestens einen Treffer erzielt. In Weesen wollte die Kugel nicht ins Tor, weshalb der FC Weesen als verdienter Ostschweizer 2. Liga Sieger gefeiert wurde. (eke)

FC RG 17: Garic, Solfrini (Haki Baralija), P. Baumann, Hermann, Bosshart, Holderegger, Peric, A. Lovric (Dominik Pfanz), Morina (Malik Abou Elaouf), Arslan (Emanuel Blum), Lo Re.
Ohne Forster, Jung, Gächter, Schumacher, Schwendener, Geisselhardt, Canoski, M. Lovric, Potokar, Brülisauer, sowie die Dauerverletzten Liechti und Djelassi.

Nun ist Fussballpause angesagt. Mitte Juli wird sich das Team auf das Pokalturnier beim FC Rebstein vorbereiten. Der offizielle Trainingsstart für die neue Saison wurde vom Trainer-Staff auf den 8. August 2025 angesetzt.

Newsletter abonnieren

Bitte wähle, ob Du über jeden neuen Beitrag sofort oder lieber jeden Morgen gegen 9 Uhr eine Zusammenfassung der neusten Beiträge erhalten möchtest.
Liste(n) auswählen:
Dieses Feld wird benötigt.




Kommentar hinterlassen zu "Es fehlte ein Tor …"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*