Kommenden Dienstag, 5. März 2024, 19 bis 20.30 Uhr, nähert sich die öffentliche Vortragsreihe Focus PHSG unter dem Titel «Die vergessenen Kinder» den Themen fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierung an. Dr. Mirjam Janett von der Abteilung für Schweizer und Neueste Allgemeine Geschichte der Universität Bern berichtet über die Unterbringung von Kindern in Heimen und Psychiatrien um die 1960er-Jahre. Im Anschluss vermittelt die Künstlerin Karin Bucher ihre Gedanken zur Entstehung der Kunstausstellung «Vom Glück vergessen – fürsorgerische Zwangsmassnahmen», welche während des Frühlingssemesters im Hochschulgebäude Mariaberg zu sehen ist. Björn Reifler skizziert zudem die Entstehung des Musicals «Das grausame Leben des Walther K.», das im Mai von Studierenden der PHSG aufgeführt wird. Im Anschluss an die Gesprächsrunde wird die Ausstellung eröffnet. Der Anlass findet im Hochschulgebäude Mariaberg, Raum M129, statt und ist kostenlos. (Text: pd phsg jw)