Für die Richtigkeit der Inhalte sowie die Einhaltung der Urheberrechte der genutzten Bilder und Texte sind ausschliesslich der Veranstalter, bzw. der Erfasser der Veranstaltung verantwortlich.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Vortrag: Gefährliche Masken Teil 2 – Wege der Abgrenzung!

15. November 09:00 - 11:30
Kostenlos

Der zweite Blick – Wenn Klarheit zur Entscheidung wird. Die Organisatoren schreiben dazu:

„Sich abzugrenzen beginnt oft mit einem inneren Impuls – einem leisen Nein, das lange unterdrückt wurde. Doch wer lernt, sich zu schützen, stellt fest: Es kostet Mut, sich selbst an die erste Stelle zu setzen. Und oft ist genau dieser Schritt der Wendepunkt.

In diesem zweiten Teil der Vortragsreihe geht es um genau diesen Übergang: vom Erkennen zur Handlung, vom Wissen zur Haltung. Sie lernen, wie Sie emotionale Manipulation durchschauen – nicht nur im Kopf, sondern im Alltag. Wie Sie auf Übergriffe reagieren, ohne sich selbst zu verlieren. Und wie Sie Grenzen setzen, ohne sich zu rechtfertigen.

Teil 2 baut auf Teil 1 auf – für den grössten Nutzen wird empfohlen, beide Teile in der vorgesehenen Reihenfolge zu besuchen.

Im Mittelpunkt steht nicht Abwehr, sondern Selbstrespekt. Nicht Abgrenzung aus Trotz, sondern aus innerer Klarheit.“ (Bild: pd org)

Referentin
Doaa Ebrahim, MSN, BFRP, Ausbildnerin eidg. FA, BMA, TCM i.A.

Details

Datum:
15. November
Zeit:
09:00 - 11:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Website:
https://vhr.ch/kurs/h809-25-vortrag-gefaehrliche-masken-teil-2-wege-der-abgrenzung/

Veranstalter

www.vhr.ch

Weitere Angaben

Vorname und Name des Erfassers
Doaa Ebrahim
Telefonnummer des Erfassers (wird nicht veröffentlicht)
0763088805
E-Mail-Adresse des Erfassers (wird nicht veröffentlicht)
info@praxis-equilibrium.ch

Veranstaltungsort

Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG) – Mariaberg
Seminarstrasse 27
Rorschach,9400
Google Karte anzeigen
Telefon
0715116200

Zum Veranstaltungskalender – kurz und bündig

Der Veranstaltungskalender im Rorschacher Echo steht grundsätzlich allen offen, die in der Stadt Rorschach und den umliegenden Gemeinden einen Anlass planen. Die Veranstaltungen müssen öffentlich zugänglich sein und den gesellschaftlichen Gepflogenheiten entsprechen.

Mit einer Veröffentlichung eines Anlasses übernimmt das Rorschacher Echo weder Gewähr noch Haftung für die Durchführung. Für die Richtigkeit der Inhalte sowie die Einhaltung der Urheberrechte der genutzten Bilder und Texte sind ausschliesslich der Veranstalter, bzw. der Erfasser der Veranstaltung verantwortlich.

Die Bewerbung des Anlasses muss illustriert sein und wird vor der Freischaltung überprüft. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.

Um eine neue Veranstaltung zu erfassen, klicken Sie hier.