Für die Richtigkeit der Inhalte sowie die Einhaltung der Urheberrechte der genutzten Bilder und Texte sind ausschliesslich der Veranstalter, bzw. der Erfasser der Veranstaltung verantwortlich.
Würth Haus Rorschach
Churerstrasse 10, Rorschach, Schweiz
Basis der monografischen Ausstellung bilden 42 Werke, die seit vielen Jahren Teil der Sammlung sind und zudem einen der wichtigsten Sammlungsschwerpunkte – Österreichische Kunst – repräsentieren. Das Werk des österreichischen Künstlers Gunter Damisch (1958–2016) stellt einen eigenen, zwischen Skulptur, Grafik, Zeichnung und Malerei oszillierenden Kosmos dar. In seinen Bildern finden sich farbintensive Strukturen und Formen, […]
Elementar- und Wetterphänomene in Werken der Sammlung Würth. Sie bestimmen das Klima unseres Planeten Erde und gehören zu unserem Alltag: Wasser, Wolken und Wind in all ihren Ausprägungen. Seit Urzeiten faszinieren sie den Menschen und finden ihren Niederschlag in der Kunst. Wasser ist ein Schlüsselelement der Menschheitsgeschichte. Dank seiner vielfältigen Erscheinungsformen (als Quellwasser, Fluss, Strom, […]
Würth Haus Rorschach
Churerstrasse 10, Rorschach, Schweiz
Deutung des Himmels in der Moderne Viele bedeutende KünstlerInnen des 20. Jahrhunderts haben Wolkenbilder gemalt, unter ihnen Ferdinand Hodler, Alfred Stieglitz, Georgia O'Keeffe, Sam Francis oder Gerhard Richter. Was fasziniert sie an den Wolken? Ihre Bilder sind mehr als Darstellungen meteorologischer Phänomene. Es sind Deutungen des Himmels als grosse, alles umfassende Einheit, als Spiegel menschlicher […]
Würth Haus Rorschach
Churerstrasse 10, Rorschach, Schweiz
Die BesucherInnen lassen sich bei einem köstlichen Frühstück im KunstCafé mit atemberaubendem Blick auf den Bodensee verwöhnen. Anschliessend entführt ein Rundgang durch die aktuellen Ausstellungen in die faszienrende Welt der Kunst. Frühstücksauswahl: «Schwiizer Zmorge», der Klassiker mit Birchermüesli, Konfitüre und Honig «Härzhafte Zmorge», der Rustikale mit regionaler Wurst und Käse. Dazu werden verschiedene Brötchen, Gipfeli […]
Würth Haus Rorschach
Churerstrasse 10, Rorschach, Schweiz
Die Kunstführung gibt einen Überblick über den Inhalt und die Idee der Wechselausstellungen des Forum Würth Rorschach und weist anhand ausgewählter Exponate auf die thematischen Schwerpunkte hin.
Würth Haus Rorschach
Churerstrasse 10, Rorschach, Schweiz
Kunstwerke auf ganz eigene Art und Weise kennenlernen. Das Team von «Senioren führen Senioren» bringt Besucherinnen und Besuchern kompetent und kunstbegeistert in ganz eigener Art und Weise die Kunstwerke der Sammlung Würth näher. Sie verbinden ausführliche Bildbetrachtungen mit einem interaktiven Austausch eigener Gedanken und Erfahrungen. Schritt für Schritt kann man so in angemessenem Tempo Kunst […]
Würth Haus Rorschach
Churerstrasse 10, Rorschach, Schweiz
Kunstwerke auf ganz eigene Art und Weise kennenlernen. Das Team von «Senioren führen Senioren» bringt Besucherinnen und Besuchern kompetent und kunstbegeistert in ganz eigener Art und Weise die Kunstwerke der Sammlung Würth näher. Sie verbinden ausführliche Bildbetrachtungen mit einem interaktiven Austausch eigener Gedanken und Erfahrungen. Schritt für Schritt kann man so in angemessenem Tempo Kunst […]
Würth Haus Rorschach
Churerstrasse 10, Rorschach, Schweiz
Rundgang mit Apéro: Gunter Damisch – Teile vom Ganzen. Sammlung Würth. «Sie bevölkern die Leinwand wie unruhige Geister. Es sind Gewächse, Amöben oder Fibrillen, dicht gedrängt und wie ineinander verschlungen. An ihren Kopfenden tragen sie geschlitzte Öffnungen. Diese Augen blicken vervielfacht zurück. Gunter Damischs Gemälde aus der Sammlung Würth zeigen ungewöhnliche Wesen in Gelb und […]
Würth Haus Rorschach
Churerstrasse 10, Rorschach, Schweiz
Das Projekt zählt seit mittlerweile bald zwanzig Jahren zu den erfolgreichsten Vertretern der «neuen und progressiven Volksmusik». Er wird als Jimi Hendrix der Volksmusik bezeichnet oder als Frank Zappa der Alpen. Man vergleicht ihn mit Piazzola und Paganini, und dennoch hat der gebürtige Südtiroler Musiker über die Jahre einen völlig unverwechselbaren Musikstil kreiert und weiterentwickelt. […]
Erfahre selbst wie gut sich selbstgemachte, einzigartige und natürliche Kosmetik anfühlt. In diesem Kurs kannst du deine Sinne berühren, dich wohlfühlen und rührende Momente erleben. Dieser Basiskurs vermittelt dir das Grundwissen über die spannende Herstellung von hochwertiger Naturkosmetik. Du lernst den Unterschied zwischen einer Creme, einer Salbe und eines Gels kennen. Du erfährst was eine […]
Würth Haus Rorschach
Churerstrasse 10, Rorschach, Schweiz
Kunst und Wissenschaft im Dialog. Das Zusammenspiel von Kunst und Wissenschaft können die Besucher:innen in dieser Führung durch die Hauptausstellung «Wasser, Wolken, Wind – Elementar- und Wetterphänomene in der Sammlung Würth» entdecken. In Begleitung einer Kunsthistorikerin und eines Klimawissenschaftlers werden ausgewählte Kunstwerke vorgestellt, die kontrastreiche Perspektiven auf die Wechselwirkung von Wettereffekten bieten. Sie haben die […]
Thema: Da Sein Die Initiant:innen schreiben dazu: "Exerzitien im Alltag laden dazu ein, sich während drei Wochen täglich eine Zeit der Reflexion und Stille zu den Texten aus dem Exerzitienbuch, das sie am ersten Anlass erhalten, zu nehmen. Wir treffen uns viermal in der Gruppe: zur Einführung und danach zum Erfahrungsaustausch. Weitere Informationen entnehmen Sie […]
Thema: Da Sein Die Initiant:innen schreiben dazu; "Exerzitien im Alltag laden dazu ein, sich während drei Wochen täglich eine Zeit der Reflexion und Stille zu den Texten aus dem Exerzitienbuch, das sie am ersten Anlass erhalten, zu nehmen. Wir treffen uns viermal in der Gruppe: zur Einführung und danach zum Erfahrungsaustausch. Weitere Informationen entnehmen Sie […]
Herzliche Einladung an alle Frauen zu einem fröhlichen Spätnachmittag – Bocciaspiel. Eingeführt und begleitet werden wir von zwei Boccia-Instruktoren. Die Bahnen dürfen nur mit Turnschuhen betreten werden.Das anschliessende Nachtessen im italienischen Clubrestaurant ist fakultativ. Wir treffen uns 15.45 im Bocciaclub, Wiesenstrasse 13, Rorschach Kosten: Bahnbenützung: 10.00 bzw.12.00 für Nichtmitglieder. Anmeldung bis 20. Okt. an Hildegard […]
Der Veranstaltungskalender im Rorschacher Echo steht grundsätzlich allen offen, die in der Stadt Rorschach und den umliegenden Gemeinden einen Anlass planen. Die Veranstaltungen müssen öffentlich zugänglich sein und den gesellschaftlichen Gepflogenheiten entsprechen.
Mit einer Veröffentlichung eines Anlasses übernimmt das Rorschacher Echo weder Gewähr noch Haftung für die Durchführung. Für die Richtigkeit der Inhalte sowie die Einhaltung der Urheberrechte der genutzten Bilder und Texte sind ausschliesslich der Veranstalter, bzw. der Erfasser der Veranstaltung verantwortlich.
Die Bewerbung des Anlasses muss illustriert sein und wird vor der Freischaltung überprüft. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.