Hier die Matchvorschau von Pfütz Keel zum Meisterschaftsspiel der 2. Liga Interregional zwischen dem FC Rorschach-Goldach 17 und dem FC Uzwil, welches kommenden Samstag, 25. Oktober 2025, ab 16 h auf der Sportanlage Kellen in Tübach ausgetragen wird.
Ende September stand der FC Rorschach-Goldach 17 als Aufsteiger vor der schweren Aufgabe, sich in den direkten Duellen gegen die Top-Fünf zu bewähren. Nur zwei Minuten fehlten am letzten Wochenende, um nach dem 1:1 gegen den FC Linth (1. Liga Absteiger 2025), dem 3:3 im Heimspiel gegen den FC Weesen (2. Liga Aufsteiger 2025, Gruppe 2), auch beim FC Gossau (1. Liga Absteiger 2024) einen Punkt mitzunehmen. Somit resultieren gegen den FC Gossau und den FC Seefeld ZH (damals Tabellenführer) die bisher einzigen Niederlagen (jeweils 1:2) für das Blumer-Team. Nun also folgt mit dem FC Uzwil (1. Liga Absteiger 2025) der fünfte starke Gegner in Folge.
Wohin führt der Weg?
Der FC Rorschach-Goldach 17 hatte einen sehr guten Start in die Meisterschaft. Nachdem aber keines der letzten vier Spiele gewonnen werden konnte, sind die Einheimischen auf den siebten Tabellenplatz zurückgefallen. Mittlerweile hat auch der FC Uzwil das Kellen-Team überholt und steht mit 18 Punkten auf dem vierten Tabellenrang. Beide Mannschaften haben bisher 16 Gegentore erhalten. Mit 23 erzielten Toren, steht das Blumer-Team sogar um vier Tore besser da, als die Uzwiler.
Sieg: FC RG überholt den FC Uzwil, wäre weiterhin in der breiten Spitzengruppe dabei.
Niederlage: FC RG rutscht ab, ev. bis Platz 10, müsste sich ab sofort nach hinten orientieren.
Unentschieden: gibt es nicht, Uzwil gewinnt oder verliert, bisher 6 Siege/4 Niederlagen.
Die letzten beiden Spiele der Herbstrunde spielt das Blumer-Team in Chur (1.11. Beginn 17.30 h) und auf der Sportanlage Kellen gegen den FC Seuzach (8.11. Beginn 16 h)
Die Gäste
Als der FC Uzwil letztmals vor 10 Jahren gegen den FC Rorschach und den FC Goldach spielte, stiegen die Blau/Gelben Ende Saison in die 2. Liga Interregional auf. Beim damaligen 0:0 in Rorschach, waren schon Adrian Morina und Patrice Baumann unter Trainer Raphael Pöder dabei. Der FC Goldach, noch unter Trainer René Brandenberger und mit Robin Jung kassierte eine 0:4 Packung.
Erstmals seit 1979, schaffte der FC Uzwil nach sechs Jahren 2. Liga Interregional im Jahre 2021 wieder den Aufstieg in die 1. Liga. Nach einer ansprechenden ersten Saison (10.) befand man sich danach stets nahe am Abstieg. Ende Saison 2022/23 konnte die 1. Liga als Zweitletzter nur am grünen Tisch gehalten werden. Drei Punkte vor dem Abstieg, bedeuteten in der Saison 2023/24 den nochmaligen Ligaerhalt. Nur ein Jahr später war der Abstieg mit dem letzten Tabellenplatz endgültig Tatsache.
Neu wird das Team vom ex-St. Galler und gebürtigen Uzwiler, Ivan Martic, trainiert. Nach zwei Startniederlagen gegen Weesen und Gossau hat sich der FC Uzwil gesteigert und ist nach zwei Siegen zuletzt gegen FC Schaffhausen 2 und den FC Balzers auf den vierten Rang vorgerückt.
SG – GC am TV
Im Kellen Club-Restaurant werden Nicole Rechsteiner und ihre Helferinnen dafür sorgen, dass die Zuschauer mit Speis und Trank verwöhnt werden. Der Aussenstand wird durch Spieler der Senioren +30 Mannschaft betreut. Direkt nach dem Spiel kann im Restaurant das Meisterschaftsspiel der Super League des FC St. Gallen gegen die Grasshoppers ZH verfolgt werden. Beginn 18 h. (eke)
Matchballspender:
Restaurant – Pizzeria Hirschen, Christopher Jegan, Thal
Kommentar hinterlassen zu "Mit einem Sieg in der Spitzengruppe mithalten!"