Stand-Up-Paddler vor Rorschach aus Seenot gerettet

Gestern Mittwochabend, 2. Juli 2025,  um 20:16 Uhr, wurde der Seerettungsdienst Rorschach durch die Notruf- und Einsatzleitzentrale (NEZ) der Kantonspolizei St.Gallen alarmiert. Ein aufmerksamer Bürger meldete, dass ein Stand-Up-Paddler mehrere Hundert Meter vor dem Würth-Gebäude vergeblich versucht, ans Land zu kommen.
Eine vierköpfige Mannschaft des Seerettungsdienst Rorschach rückte daraufhin mit dem Rettungsboot Neptun II aus. Bei der Suche entdeckten die Einsatzkräfte insgesamt sieben Stand-Up-Paddler, die teils alleine, teils in kleinen Gruppen unterwegs waren. Sie befanden sich mehrere Hundert Meter vom Ufer entfernt und kämpften vergeblich gegen den starken Föhn an. Die sieben Personen konnten an Bord des Rettungsboot genommen und an Land gebracht werden.
Bei der anschliessenden Kontrollfahrt konnte ein weiteres Paar, das gemeinsam auf einem Stand-Up-Paddle-Board unterwegs war, aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Alle geretteten Personen blieben unverletzt und wurden samt ihrer Boards sicher an Land gebracht.
Wichtige Tipps für Stand-Up-Paddler: Zur Sicherheit gilt: das Board mit Name und Telefonnumer beschriften, Schwimmweste tragen, Leash benutzen, bei Starkwindwarnung sofort ans Ufer und auf Alkohol verzichten. (Text: srr pa)

Newsletter abonnieren

Bitte wähle, ob Du über jeden neuen Beitrag sofort oder lieber jeden Morgen gegen 9 Uhr eine Zusammenfassung der neusten Beiträge erhalten möchtest.
Liste(n) auswählen:
Dieses Feld wird benötigt.




1 Kommentar zu "Stand-Up-Paddler vor Rorschach aus Seenot gerettet"

  1. Ich bin einer der geretteten SUPler und möchte auch hier nochmals meinen grossen Dank an das Team des Seerettungsdiensts aussprechen. Die Bedingungen haben sich tatsächlich sehr plötzlich geändert und ohne das Rettungsteam hätte dies fatal enden können. Geili Sieche!

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*