Der FCRG17 bleibt 2025 weiterhin ungeschlagen

Hier der Matchbericht von Pfütz Keel zur gestrigen 2. Liga-Meisterschaftspartie zwischen dem FC Mels und dem FC Rorschach-Goldach 17, welches 1:1 (1:0) endete.

Auch im zehnten Spiel der Frühjahrsrunde blieb der ersatzgeschwächte Tabellenführer ungeschlagen. Nach einer behäbigen ersten Halbzeit steigerte sich das Blumer-Team und hätte genügend Chancen gehabt, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden.

Früher Rückstand
Auch wenn für den Tabellenletzten FC Mels die Möglichkeit auf einen Ligaerhalt nur noch minim war, wollten die Oberländer die kleine Chance wahrnehmen. Mit viel Willen und Einsatz zeigten sie von Beginn an, dass sie gegen den Leader «etwas holen wollten». Bereits nach einer Viertelstunde nutzte der junge Luca Bisatz eine Unaufmerksamkeit in der Gästeabwehr zum Führungstreffer. Sein gekonnter Schlenzer ins weite Eck, war für den tadellosen Rorschach-Goldach Hüter nicht zu erreichen.
Es dauerte bis zur 20 Minute, als der im Mittelfeld agierende Matej Potokar seinen Sturmkollegen Adi Morina einsetzte. Dieser konnte jedoch den glänzend reagierenden Goali Dario Rissi nicht bezwingen. Kurz danach fand die scharfe Hereingabe von Severin Schwendener in der Mitte keine Abnehmer. In dieser besten Phase hätte das Kellen-Team den Ausgleich erzielen müssen. Emanuel Blum testete mit einem harten Schuss Goali Dario Rissi. Den Abpraller spielte der talentierte Rorschach-Goldach Stürmer auf Andrea Lo Re, welcher den Ausgleich kläglich verpasste. Danach verpasste Captain Luca Bleisch das mögliche zweite Tor für die Oberländer. Alleine auf Goali Jordi Forster zueilend, spitzelte der Melser die Kugel am Pfosten vorbei. Eine ähnliche gute Torchance ergab sich auch für Andrea Lo Re. Leider sprang ihm der Ball im entscheidenden Moment zu weit vom Fuss. Die letzte Möglichkeit vor der Pause durch Tim Büsser vereitelte Jordi Forster mit einer sehenswerten Parade.

Achtes Saisontor von Andrea Lo Re
Nach einer heftigen Pausenpredigt von Trainer Marc Blumer zeigte sich der Tabellenführer wesentlich spielfreudiger und kampffreudiger. Nachdem Aussenverteidiger Robin Jung den Ball nicht in das leere Tor spedieren konnte, machte es Mittelstürmer Andrea Lo Re nach einer Stunde besser. Nach einem perfekt gespielten Steckpass von Adi Morina versenkte der achtfache Saisontorschütze den Ball unhaltbar ins Netz. Rorschach-Goldach spielte nun seine Ueberlegenheit souverän aus, der Siegtreffer wollte jedoch nicht fallen. Allein Robin Jung hätte mit seinen Grosschancen zum Torschützen des Tages werden können. Auch Andrea Lo Re hätte noch Doppeltorschütze werden können…. Zum Schluss zückte der Schiri in der letzten Minute für ein Allerweltsfoul von Ian Geisselhardt noch die gelb/rote Karte.

Die nächsten zwei Spiele wird der FC Rorschach-Goldach zu Hause bestreiten; am Samstag, 31. Mai, 16 h, kommt der FC Teufen und am Pfingstmontag 9. Juni, Beginn 16 h, wird Valposchiavo Calcio auf der Kellen erwartet. Beide Mannschaften sind noch in den Abstiegskampf verwickelt. (Text/Bilder: eke)

FC RG 17: Forster, Gächter (Jung), Hermann, A. Lovric, Schwendener, Schumacher, Bosshart (Geisselhardt), Morina (Arslan), Potokar, Blum (Solfrini), Lo Re.

Newsletter abonnieren

Bitte wähle, ob Du über jeden neuen Beitrag sofort oder lieber jeden Morgen gegen 9 Uhr eine Zusammenfassung der neusten Beiträge erhalten möchtest.
Liste(n) auswählen:
Dieses Feld wird benötigt.