Praxis im Zentrum: „Grenzenlos?“

Die Praxis im Zentrum an der Signalstrasse 14 in Rorschach feiert ihr 15 Jahr-Jubiläum auf etwas andere Art und Weise. Immer am 15. der folgenden Monate wird hier im Rorschacher Echo ein kleiner Input veröffentlicht, der mehr über die Tätigkeitsfelder von Therese Lechner, Denise Moos und Annelie Scheifele (auf dem Bild oben von links) Auskunft geben soll. Hier die 6. Tranche, verfasst von Denise Moos.

Foto: pd piz dm

Grenzen bedeuten Schutz:

  • Ein zu Ende gehender Tag läutet den Feierabend zum Ausruhen ein und schützt mich vor endlosem Arbeiten.
  • Der Zaun um unseren Garten begrenzt unseren Hund in seinen Streifzügen und bewahrt ihn vor dem Davonlaufen.
  • Die Wände unseres Hauses schützen uns vor Wind und Wetter und schaffen einen Ort der Geborgenheit.

Jeder Mensch hat Grenzen:

  • Unser Körper wird durch unsere Hautschicht begrenzt und geschützt.
  • Wir alle haben eine bestimmte Körpergrösse, die bei den Füssen beginnt und bei unserem Haarschopf oder der Glatze endet.
  • Wir kommen alle immer mal wieder an die Grenze unserer Geduld, unserer Weisheit, unserer Kraft,…

Was natürlich gegeben ist scheinen wir Frauen durch die Art und Weise, wie wir geprägt wurden und leben, immer wieder ausser Kraft zu setzen:

  • Wir fühlen uns für Alles und Jeden zuständig.
  • Wir lassen immer wieder zu, dass andere ungefragt in unser Gärtlein trampeln und uns ihren Willen aufdrücken.
  • Oft leben wir nicht wirklich, sondern wir werden gelebt von ganz vielen Bedürfnissen anderer, für die wir uns abrackern.
  • Wir lassen uns blenden vom Mythos der Powerfrau, die alles schafft und dabei noch gut aussieht und verführerisch lächelt.

Grenzenlosigkeit öffnet Missbrauch Tür und Tor, erschöpft uns und führt dazu, dass wir uns selber verlieren – kurz: Sie schadet uns zutiefst und lässt uns verletzt und kraftlos zurück.

Die kürzesten Sätze, ohne weitere Erklärung eine schützende Grenze zu ziehen, heissen:

  • «Nein, das möchte ich nicht.»
  • «Nein, jetzt gerade nicht.»
  • «Nein, das werde ich nicht tun.»
  • «Danke. Nein.»

Literaturempfehlung: Bossmann, Ulrike (2023): People Pleasing. Raus aus der Harmoniefalle und weg mit dem schlechten Gewissen. Beltz Verlag.

Newsletter abonnieren

Bitte wähle, ob Du über jeden neuen Beitrag sofort oder lieber jeden Morgen gegen 9 Uhr eine Zusammenfassung der neusten Beiträge erhalten möchtest.
Liste(n) auswählen:




1 Kommentar zu "Praxis im Zentrum: „Grenzenlos?“"

  1. Wäre toll, wenn die Praxis ab und zu geöffnet wird, offene Türe, Infotag

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*