Regionalschützenverband führte DV in St.Gallen durch

An der Delegiertenversammlung vom 7.3.25 des Regionalschützenverband St. Gallen nahmen Vertreter von 20 Schützenvereinen und viele Gäste aus den Regionen Rorschach, St. Gallen und Gossau teil. Höhepunkte bildeten die vielen Ehrungen vor allem von erfolgreichen Nachwuchs-Schützen. Das Beitragsbild oben zeigt den JS-Chef bei der Ehrung der besten Jungschützen.

Nach dem traditionellen Apéro konnte Präsident Mathias Tobler in der Schützenstube Weiherweid der organisierenden Feldschützengesellschaft St. Gallen die vielen Delegierten und Gäste begrüssen. Darunter befand sich auch die St. Galler Stadtpräsidentin Maria Pappa, die in ihrem sympathischen Grusswort einerseits die Herausforderung des Schiesssports bezüglich Konzentration und Kondition lobte und sich andererseits für die grosse ehrenamtlichen Tätigkeiten in den vielen Vereinen bedankte.

Erfolgreiche Nachwuchsschützen: v.l. Leon Koch und Janek Bont

Den Jahresbericht ergänzte der Verbandspräsident Tobler mit interessanten Hinweisen zu aktuellen Herausforderungen im Schiesswesen und die Entwicklung der Sportgeräte mit Auswirkungen auf die verschiedenen Kategorien. Auch wies er auf die aktuell gute Vorstandsbesetzung hin. Wegen angekündigter Rücktritte sind auf nächstes Jahr aber neue Vorstandsmitglieder zu suchen. Hingewiesen wurde auch auf das im Juni im Sarganserland stattfindende Kantonalschützenfest, das hoffentlich von allen besucht wird.

Die treffsichersten JS-Leiter

Ein besonderes Traktandum bildet jedes Jahr die Ehrungen von erfolgreichen Schützinnen und Schützen sowie verdienten Funktionären. Geehrt wurden vor allem die besten Jungschützen im letztjährigen Jungschützenkurs bzw. am Jungschützen-Wettschiessen. Als beste Teilnehmende am Wettschiessen wurden Thalia Golay (U15; SG Arnegg), Lukas Walser (1. Kurs; SV Eggersriet-Grub), Lia Beck (2. Kurs; SV Eggersriet), Svenja Stricker (3./4. Kurs; Sportschützen Gossau) und Desirée Dittli (5./6. Kurs; Sportschützen Gossau) ausgezeichnet. In einer eigenen Kategorie machten auch die Jungschützenleiter und Betreuer mit. Am meisten Punkte erzielten dabei Dominic Stöckli (Gossau), Pascal Oettli (Arnegg) und Ewald Bossart (Gossau). Rückblickend erwähnt wurden auch die Erfolge an Gruppen-, Match- und Schweizer Meisterschaften sowie an Verbandsanlässen und Bundesübungen. Am traditionellen Feldschiessen erzielte der Gewehrschütze Koni Zeller das Maximum-Resultat. Für je 32 Auszeichnungen an Bundesübungen erhielt Christoph Bannwart (Sportschützen St. Fiden) vom Verband eine 4. Feldmeisterschaftsauszeichnung. Die nächste DV findet voraussichtlich am 6.3.26 in Rorschacherberg statt. (Text/Bilder: pd rsvsg ew)

 

Newsletter abonnieren

Bitte wähle, ob Du über jeden neuen Beitrag sofort oder lieber jeden Morgen gegen 9 Uhr eine Zusammenfassung der neusten Beiträge erhalten möchtest.
Liste(n) auswählen:




Kommentar hinterlassen zu "Regionalschützenverband führte DV in St.Gallen durch"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*