Hier noch wie versprochen die offizielle Medienmitteilung zur insgesamt 25. Ausstellung im Würth Haus Rorschach
JOAN MIRÓ ‒ ALLES IST POESIE. SAMMLUNG WÜRTH
Mit «Joan Miró – Alles ist Poesie. Sammlung Würth» eröffnete das Forum Würth Rorschach am 24. Oktober 2024 die bereits 25. Ausstellung seit der Eröffnung 2013. Die monografische Ausstellung zeigt vornehmlich Grafiken aus dem Spätwerk des Künstlers und folgt auf die farbenfrohen Farbkompositionen von José Carlos Viana. Mehr als 700 kunstinteressierte Gäste folgten der Einladung des Forum Würth Rorschach zur feierlichen Eröffnung mit anschliessender Erstbesichtigung der neuen Foyer‒Ausstellung.
Der Begrüssung von Adrian Parpan, Geschäftsführer der Würth Management AG, der über das grosszügige Engagement der Würth-Gruppe und über das Würth Haus Rorschach sprach, folgte die Ansprache von Barbara Rohner, Leiterin Forum Würth Rorschach, die in die Welt der Kunst bei Würth und Joan Miró einführte. Die Gastrednerin Dr. Martina Kral, freischaffende Kunsthistorikerin, die spontan für die erkrankte Salome Hohl einsprang, erläuterte den künstlerischen Ansatz von Joan Miró und seine Beziehung zur DADA–Bewegung, die in der Schweiz entstanden ist.
Das Duo Matthias Tschopp & Yves Theiler begleitete die festliche Ausstellungseröffnung mit stimmigen Musikstücken, die von Kunstwerken des katalanischen Künstlers inspiriert wurden. Das Publikum war von der musikalischen Einstimmung begeistert. Im Anschluss an die Reden folgte die freie Besichtigung der neuen Foyer‒Ausstellung. Der vorzügliche Apéro von Panorama Catering war auf die neue Ausstellung abgestimmt und bot allen Gästen ein kulinarisches Angebot von Köstlichkeiten und rundete den kunstvollen Abend ab.
Die gezeigten Arbeiten von Joan Miró – von Drucken und Zeichnungen, über mehrteilige Buchillustrationen bis hin zur Skulptur – veranschaulichen die künstlerische und technische Vielfalt des Künstlers, der sich selbst als «peintre–poète» (Maler–Dichter) verstand. Die beschauliche, für das Forum Würth Rorschach konzipierte Ausstellung im Obergeschoss liefert Einblicke in das Leben und Werk des Künstlers und verweist auf vielgestaltige Einflüsse: das intellektuelle Paris, Theater und Poesie prägten sein künstlerisches Werk ebenso wie Intuition und die natürlichen Formen der katalanischen Landschaft. Die Ausstellung bietet die Gelegenheit, sich tiefergehend mit dem Werk von Joan Miró auseinanderzusetzen und begeisterte bei der Vernissage die Gäste, Kunstinteressierte und Mitarbeiter:innen des Würth Haus Rorschach gleichermassen.
Die Ausstellung kann vom 25. Oktober 2024 bis 22. Juni 2025 bei freiem Eintritt besichtigt werden. (Text: pd würth mb/Bilder: Einblicke in die Ausstellung “Joan Miró”, Bildnachweis: © Successió Miró / 2024, ProLitteris, Zurich)