Das Meisterschaftsspiel der 2. Liga Regional zwischen dem FC Rorschach-Goldach 17 und dem FC Schaan findet kommenden Samstag, 26. Oktober 2024, auf den Sportanlage Kellen in Tübach statt. Anpfiff ist um 16 Uhr. Nachfolgend die Vorschach von Pfütz Keel.
Spitzenspiel: Tabellenführer gegen Aufsteiger
Mit dem FC Schaan trifft der FC Rorschach-Goldach 17 innert vier Wochen auf den dritten Teilnehmer aus dem Fürstentum Liechtenstein. Dabei kommt es auf der Sportanlage Kellen zum Spitzenspiel Leader (25 Punkte) gegen den Tabellenvierten (19 Punkte). Der FC Schaan hat am Dienstagabend eine Nachtragspartie in Romanshorn mit 4:0 verloren.
Statistik ist top
Mit dem Sieg in Ruggell feierte das Blumer-Team im zehnten Spiel bereits seinen siebten Sieg ohne Gegentor. Mit nur sechs Gegentoren insgesamt zeigt die Tabelle einen tollen Ausweis für das Defensivverhalten des Tabellenführers. Der FC Schaan hat zwar mehr als doppelt so viele Gegentore kassiert (16), weist trotzdem nur zwei Niederlagen mehr auf als das Heimteam.
Auch in der Offensive liegt der Leader in der Spitzenposition. Die 30 geschossenen Tore verteilen sich auf insgesamt zehn Mitspieler, was die Ausgeglichenheit im Team zeigt (Durchschnitt 3 Tore pro Spiel). Allerdings ist diese Tormaschinerie in den letzten Spielen arg ist stottern geraten. Natürlich sind die Gegner besser geworden, haben sich auf das Spielsystem eingestellt. Trotzdem vermisste man in den letzten Spielen die Spielfreude, die Leichtfüssigkeit oder das schnelle Passspiel, welches die Gegner anfangs Saison vor unlösbare Aufgaben stellte.
Trainer Marc Blumer und Assistent Tomislav Mjatovic sind also gut beraten die Spielleidenschaft im Team für die letzten drei Herbstspiele (Schaan, Valposchiavo und Ems) hochzuhalten, damit das Zwischenziel «Herbstmeister» erreicht werden kann. Die Niederlage gegen Romanshorn, das Unentschieden in Vaduz, sowie das Ausscheiden im Cup gegen Flawil dürften genug Warnbeispiele sein.
Rückblick FC Schaan
Es ist bereits 12 Jahre her, als die Liechtensteiner ihren wohl grössten Erfolg feiern durften. Der Aufstieg in die 2. Liga Interregional dauerte jedoch nur eine Saison. Damit nicht genug, der Verein wurde gleich durchgereicht und landete nur eine Saison später sogar in der 3. Liga. Im Jahre 2018 erfolgte mit dem Abstieg in die 4. Liga ein absoluter Tiefpunkt. Danach folgten wieder erfolgreichere Jahre. Nach 3 Jahren in der 4. Liga und 3 Jahren in der 3. Liga, schafften die weiss/blauen letzte Saison endlich wieder den Aufstieg in die 2. Liga (wir gratulieren!)
Somit hat noch kein Meisterschaftsspiel zwischen den Gästen und den Einheimischen seit der Fusion 2017 stattgefunden. Noch als FC Rorschach und FC Goldach gewannen beide Teams jeweils nur ein Heim-Meisterschaftsspiel. In der Saison 2011/12 verlor der FC Rorschach mit 1:2, gewann sein Spiel jedoch 2013/14 mit 2:1 (bereits mit Patrice Baumann, Claudio Bosshart und Jan Liechti im Kader). Der FC Goldach gewann damals zuerst mit 2:1 (mit Robin Jung), verlor zwei Jahre später aber gleich mit 0:4 Toren.
Das Zwei/U 23 (3. Liga)
Nach einem Holperstart mit zwei Niederlagen blieb das Campo/Haag-Team nun in 7 Spielen ungeschlagen. Diese Serie führte das Team aktuell auf den dritten Tabellenplatz (6 Punkte hinter Leader Diepoldsau). Zur gleichen Zeit, wie die erste Mannschaft spielt das Team am Samstag, 16 h, auswärts beim Tabellenneunten Montlingen 2, bevor es eine Woche später gegen den FC Rüthi zum Cousin-Aufeinandertreffen (Julian Haag – Sven Städler) kommt (Sonntag, 3.11. – Kellen 11 h).
Das Drü (5. Liga)
Die dritte Mannschaft hat in seiner Gruppe den Herbstmeistertitel erreicht. Wir gratulieren dem Team mit Trainer Alex Garziano und Assistent Juan Fernandez zu diesem Teilerfolg.
Am letzten Spiel-Wochenende (9.11. gegen FC Ems 16 h) findet im Kellen-Restaurant die beliebte Metzgete statt. Wirtin Nicole Rechsteiner und ihre Helfer freuen sich über viele Besucher am Donnerstag und Freitag ab 17 h, sowie Samstag ab 11 h.
Matchballsponsor: The Hooters, Diepoldsau