Der Präsident der Mitte Rorschacherberg, Gregor Thurnherr, informiert über die Nomination für die Wahlen im Herbst 2024. Das Beitragsbild oben zeigt v.l.n.r.: Ueli Allenspach, Andreas Roth, Patrick Trochsler, Reto Hasler.
Rücktritte
Gemeinderätin Regula Hürlimann tritt nach zwei Legislaturperioden zurück. Sie hat seit April 2024 eine neue Arbeitsstelle und möchte sich in Zukunft die dadurch entstandenen Perspektiven wahrnehmen. Ihre Kinder erfüllen im Sommer die Schulpflicht, was eine Veränderung begünstigt.
Ivo Kurath, Präsident der Geschäftsprüfungskommission, tritt nach einer Legislaturperiode zurück. Auch bei ihm stehen private Veränderungen an, die derzeit noch nicht genau abschätzbar sind. Er möchte das Amt nicht antreten und dann frühzeitig zurücktreten müssen, weil sich seine Pläne nicht mit dem Mandat als Mitglieder GPK vereinbaren lassen. Die Mitte Rorschacherberg dankt den beiden herzlich für ihr grosses Engagement in ihren politischen Ämtern und im Vorstand der Ortspartei.
Ankündigung Kandidaturen
Gemeindepräsident Patrick Trochsler wird erneut zur Wahl antreten. Er hat eine anspruchsvolle und herausfordernde Situation in der Führung der Gemeinde angetroffen. Patrick Trochsler ist seit Januar 2023 im Amt und möchte sich auch in der nächsten Legislatur für Rorschacherberg engagieren und sein Bestes geben. In der Bevölkerung spürt er grosses Vertrauen, dem er gerecht werden möchte.
Reto Hasler, Mitglied der Geschäftsprüfungskommission, wird ebenfalls erneut zur Wahl antreten. Er wurde vor vier Jahren im ersten Wahlgang in sein Amt gewählt. Die Arbeit als GPK-Mitglied interessiert ihn und gefällt ihm sehr. Als erfolgreicher Geschäftsführer eines KMU im Rheintal kann er in seiner politischen Aufgabe wichtige Impulse geben.
Neu kandidiert Andreas Roth für den Gemeinderat. Andreas Roth ist im Rorschacherberg kein Unbekannter. Er war von 2003 bis 2013 Schulratspräsident. Er bereitete damals als letzter Präsident der Schulgemeinde die Einheitsgemeinde vor und kann auf eine erfolgreiche Zeit in diesem Amt zurückschauen. Nach zehn Jahren politischer Pause reizt ihn die Aufgabe des Gemeinderats sehr. Durch seinen beruflichen Hintergrund als Bauingenieur und Inhaber eines Unternehmens in der Bauphysikbranche in Rorschacherberg bringt er für die Zukunft der Gemeinde wichtige Kompetenzen mit.
Als Mitglied der Geschäftsprüfungskommission kandidiert Ueli Allenspach. Er wohnt seit 2007 in Rorschacherberg und möchte mit dem Wahrnehmen dieses öffentlichen Amtes einen positiven Beitrag zur Entwicklung der Gemeinde leisten. Er interessiert sich für wirtschaftliche Themen und wird sich für eine sinnvolle Verwendung von Steuergeldern einsetzen. Als Wirtschaftsingenieur und Produktmanager in einem internationalen Technologiekonzern bringt auch er hervorragende
Qualifikationen mit.
Der Vorstand von die Mitte Rorschacherberg freut sich, mit diesen vier Kandidaten hervorragend qualifizierte Personen für die jeweiligen Ämter präsentieren zu können.
Kurzportrait der Kandidierenden
Gemeindepräsidium (bisher): Patrick Trochsler, Betriebsökonom HWV/FH, Jahrgang 1973, verheiratet, 1 Kind
Gemeinderat (neu): Andreas Roth, Dipl. Ing. ETH/SIA, Gerichtsexperte SEC, verheiratet, 3 Kinder, Inhaber und Geschäftsführer der brauneroth AG (http://brauneroth.ch)
GPK (bisher): Reto Hasler, lic. oec. HSG, verheiratet, 2 Kinder, Geschäftsführer EgoKiefer AG, Diepoldsau
GPK (neu): Ueli Allenspach, Wirtschaftsingenieur MBA FH, ledig, Produktmanager bei Lenze Swiss AG, Romanshorn