Für die Richtigkeit der Inhalte sowie die Einhaltung der Urheberrechte der genutzten Bilder und Texte sind ausschliesslich der Veranstalter, bzw. der Erfasser der Veranstaltung verantwortlich.


Es geht auch anders: 2024 hat die Journalistin Nicole Egloff zwölf Schweizer Bauernhöfe besucht, die mit innovativen Ideen neue Wege beschreiten. Ihr Ziel: möglichst nachhaltig gesunde Lebensmittel für alle zu produzieren.
Drei Tage lang arbeitet sie jeweils auf den Höfen mit, taucht in den Alltag der Gemeinschaften ein und entdeckt essbare Wälder, selbstgezüchtete Rassen, wasserspeichernde Landschaften und viele weitere Ansätze. In Gesprächen mit den Hofbetreiber:innen sowie mit zwei Wissenschaftler:innen geht sie der Frage nach, wie eine Landwirtschaft aussehen kann, die sowohl die Umwelt schützt als auch eine wachsende Bevölkerung ernährt.
In ihrer Lesung nimmt Sie die Autorin mit auf ihre Recherchereise, berichtet von Begegnungen, Erlebnissen und Erkenntnissen – und gibt einen lebendigen Einblick in ihr Buch.
Dauer der Lesung: ca. 1 Stunde, mit anschliessender Diskussionsrunde.
Eintritt: CHF 20.- pro Person
Im Anschluss an die Lesung lädt Timon Schwarz vom Demeter-Bio-Suisse-Bauernhof «natürlich Schwarz», einer der interviewten Landwirte, zu feinen Hofköstlichkeiten ein. Bevorzugt bitte bar bezahlen.
Geniessen Sie an diesem Abend ein leckeres Radiesli-Menu im Schlossrestaurant für nur Fr. 58.- pro Person. Wir bitten um eine vorgängige Reservation.

Zum Veranstaltungskalender – kurz und bündig
Der Veranstaltungskalender im Rorschacher Echo steht grundsätzlich allen offen, die in der Stadt Rorschach und den umliegenden Gemeinden einen Anlass planen. Die Veranstaltungen müssen öffentlich zugänglich sein und den gesellschaftlichen Gepflogenheiten entsprechen.
Mit einer Veröffentlichung eines Anlasses übernimmt das Rorschacher Echo weder Gewähr noch Haftung für die Durchführung. Für die Richtigkeit der Inhalte sowie die Einhaltung der Urheberrechte der genutzten Bilder und Texte sind ausschliesslich der Veranstalter, bzw. der Erfasser der Veranstaltung verantwortlich.
Die Bewerbung des Anlasses muss illustriert sein und wird vor der Freischaltung überprüft. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.