Für die Richtigkeit der Inhalte sowie die Einhaltung der Urheberrechte der genutzten Bilder und Texte sind ausschliesslich der Veranstalter, bzw. der Erfasser der Veranstaltung verantwortlich.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Infoanlass: Neue Wohnform in Goldach

29. November 10:00 - 12:00

Die Genossenschaft Neumühle Goldach (GeNeGo) stellt das Generationenwohnprojekt vor, das Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen zusammenbringt. Die künftige Siedlung kombiniert privaten Wohnraum mit grosszügiger, gemeinsam genutzter Infrastruktur. Das Konzept ist einfach: Jede Person lebt selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden, teilt aber gleichzeitig zusätzliche Räume und Angebote, die den Alltag bereichern und Begegnungen fördern.

Die erste Etappe zielt auf Bewohnerinnen und Bewohner im (Vor-)Pensionsalter, die in einer für ihre jetzige Lebenssituation überdimensionierten Wohnung oder einem zu grossen Einfamilienhaus leben. Die Wohneinheiten sind klein gehalten, dafür erweitern viele Gemeinschaftsräume die Wohnsituation in einem Masse, die allein nicht realisierbar wäre. Die Bewohnenden beteiligen sich aktiv am Gemeinschaftsleben und unterstützen sich gegenseitig, sodass ein Zuhause entsteht, das Sicherheit, Austausch und Lebensqualität bietet. Der Baustart der ersten Etappe ist im Frühjahr 2026 geplant.

Interessierte erhalten Detailinformationen zum Projekt. Die Veranstaltung wird mit einer Begehung abgeschlossen.

Details

Datum:
29. November
Zeit:
10:00 - 12:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Website:
https://www.genego.ch/

Veranstalter

Genossenschaft Neumühle Goldach
Telefon
0788641349
E-Mail
kontakt@genego.ch
Veranstalter-Website anzeigen

Weitere Angaben

Vorname und Name des Erfassers
Genossenschaft Neumühle Goldach
Telefonnummer des Erfassers (wird nicht veröffentlicht)
041 766 95 95
E-Mail-Adresse des Erfassers (wird nicht veröffentlicht)
redaktion@guidle.com

Veranstaltungsort

Kirchenfeldschulhaus
Neumühlestrasse 2
Goldach,9403Schweiz
Google Karte anzeigen
Telefon
0788641349

Zum Veranstaltungskalender – kurz und bündig

Der Veranstaltungskalender im Rorschacher Echo steht grundsätzlich allen offen, die in der Stadt Rorschach und den umliegenden Gemeinden einen Anlass planen. Die Veranstaltungen müssen öffentlich zugänglich sein und den gesellschaftlichen Gepflogenheiten entsprechen.

Mit einer Veröffentlichung eines Anlasses übernimmt das Rorschacher Echo weder Gewähr noch Haftung für die Durchführung. Für die Richtigkeit der Inhalte sowie die Einhaltung der Urheberrechte der genutzten Bilder und Texte sind ausschliesslich der Veranstalter, bzw. der Erfasser der Veranstaltung verantwortlich.

Die Bewerbung des Anlasses muss illustriert sein und wird vor der Freischaltung überprüft. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.

Um eine neue Veranstaltung zu erfassen, klicken Sie hier.