Die FDP-Ortspartei Rorschacherberg hat kürzlich noch nachstehende Medienmitteilung verschickt:
FDP-Rorschacherberg mit starkem Auftritt und personellen Weichenstellungen
Die FDP Rorschacherberg startet ihre Mitgliederversammlung mit einem besonderen Highlight: einer exklusiven Führung durch das neue Gesundheitszentrum Rorschach im Neuseeland noch vor dem offiziellen Tag der offenen Tür.
Projektleiter Fabian Ryffel (HOCH Health Ostschweiz) gewährte den erschienenen Mitgliedern sowie Gästen einen spannenden Einblick in das moderne Ambulatorium. Der Standort direkt am See beeindruckte ebenso wie die ästhetisch durchdachte Innenarchitektur – eine wohltuende Verbindung von Funktionalität und Atmosphäre, die das Potenzial des Gesundheitszentrums als neue Anlaufstelle in der Region eindrücklich unterstreicht. Fabian Ryffel verstand es, die zahlreichen Fragen kompetent zu beantworten. Vor allem die fehlende direkte Anbindung an den öffentlichen Verkehr beschäftigte die Anwesenden.
Im Anschluss fand im Primarschulhaus Klosterguet die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Die Ortspartei blickt auf ein ereignisreiches politisches Jahr zurück und gibt bedeutende personelle Veränderungen im Vorstand bekannt Im Zentrum standen die Kommunalwahlen 2024, die für die FDP erfreuliche Resultate brachten: Charlene Lanter wurde mit dem besten Wahlergebnis erneut in den Gemeinderat gewählt. Philipp Schneider setzte als Neuling ein starkes Zeichen, und Patrick Keller wurde erneut in die Geschäftsprüfungskommission gewählt, die er nun präsidiert. Der Einzug von André Uttenweiler in die GPK blieb leider aus – ein bedauerlicher Umstand, angesichts seiner fachlichen Qualitäten.
Auch politische Kritik kam zur Sprache: Die FDP ortete Defizite in der Kommunikation und Entscheidungsfreude der aktuellen Gemeindeführung und betonte ihre Forderung nach mehr Transparenz und Bürgernähe – insbesondere im Hinblick auf die jüngst beschlossene Steuererhöhung und regionale Zusammenarbeit.
Der Abend markierte zudem den Wechsel an der Spitze der Ortspartei: Präsidentin Nathalie Meier (auf dem Beitragsbild links) verabschiedete sich nach intensiven Jahren mit einem persönlichen Rückblick und übergab das Präsidium an André Uttenweiler. In ihrem Rückblick dankte sie dem Vorstand und den Mitgliedern für das engagierte Miteinander und das grosse Vertrauen.
Neben Natalie Meier traten weitere langjährige Mitglieder aus dem Vorstand zurück: Franziska Ammann, Hasan Dullaj (Wechsel in den Vorstand der Regionalpartei) und Thomas Willi wurden mit grossem Dank verabschiedet. Gleichzeitig konnte mit der Rückkehr von Patrick Keller ein wertvoller Zuwachs vermeldet werden.
Die FDP Rorschacherberg blickt gestärkt in die Zukunft – mit einem engagierten Team, klaren Positionen und dem Ziel, weiterhin eine liberale und konstruktive Stimme in der Gemeindepolitik zu sein. (Text/Bilder: pd fdprb cl)