„Der sogenannte Pygmalion-Effekt zeigt, wie unsere Erwartungen das Verhalten und die Leistungen anderer beeinflussen können. Eine Studie von Rosenthal und Jacobson im Jahr 1968 aus der Bildungsforschung bewies: Lehrkräfte, die an die Fähigkeiten ihrer Schüler:innen glaubten, bewirkten bessere Ergebnisse – nicht durch Zauberei, sondern durch ermutigendes Feedback und Vertrauen. Dieses Prinzip gilt nicht nur in der Schule, sondern auch in der Arbeitswelt oder im Alltag: Wer anderen Mut zuspricht und sie unterstützt, stärkt ihr Selbstvertrauen und ihre Motivation.
Die Botschaft ist klar: Positive Erwartungen können Türen öffnen. Ob Führungskraft, die eigenen Kinder oder Kolleg:innen – mit einem «Ich glaube an dich» lassen sich erstaunliche Entwicklungen anstossen. Probiere es aus: Welche Erwartungen vermittelst du in deinem Umfeld? Und wem schenkst du heute dein Vertrauen?“ (Text/Bild: pd hejcon)