Was für eine Einladung: Candlelight‒Konzert im Forum Würth Rorschach / Musikalische Soirée mit dem Matthias Tschopp Quartett. Die Initiant:innen schreiben dazu:
„Am Samstag, 23. November, lädt das Forum Würth Rorschach nach dem grossen Erfolg 2023 seine Gäste zum zweiten Candlelight‒Konzert ein, wo eine unvergessliche Soirée auf sie wartet. Jazz und bildende Kunst vereinen sich in einem einzigartigen Konzertabend: Matthias Tschopp Quartett interpretiert die Welt von Joan Miró. Bei diesem aussergewöhnlichen Candlelight‒Konzert trifft Jazzmusik auf die farbenprächtige Bildsprache von Joan Miró. Eine schwarze Melodie zu gelben Akkorden, rote Klänge zu den Rhythmen von Pinselstrichen. Moderne Kunst gespielt als Jazz ‒ kreativ, originell, farbig. Das Quartett des Baritonsaxophonisten Matthias Tschopp vertont Bilder des katalanischen Malers Joan Miró auf eindrucksvolle Art und Weise. Die Kompositionen des Quartetts entstanden nach einem Besuch der Fundació Joan Miró in Barcelona, und widmen sich der einzigartigen Ästhetik des Künstlers. Tschopp übersetzt Mirós bildhafte Ausdrucksweise in Musik, wobei die «Farben» der Musik mit den «Farben» der Bilder verschmelzen. Wie Miró einst sagte, versuche er, «Farben so anzuwenden, wie Wörter, die Gedichte bilden, wie Noten, die Musik bilden». Das Matthias Tschopp Quartett erschafft damit ein faszinierendes Zusammenspiel von Jazzklängen und visuellen Eindrücken, das die Grenzen zwischen Musik und Malerei auflöst. Während des Konzerts zeigt der Musiker die Bilder und ihre musikalische Übersetzung.
Das Forum Würth Rorschach bietet den Gästen zudem die Möglichkeit, direkt vor dem Konzert die neue Ausstellung «Joan Miró – Alles ist Poesie. Sammlung Würth» bei einer Kurzführung kennenzulernen und sich so auf den Abend einzustimmen. Diese Führung gewährt Einblicke in Joan Mirós kreativen Schaffensprozess und seine Leidenschaft für den Rhythmus von Farben und Formen – eine perfekte Einstimmung auf das anschliessende musikalische Erlebnis. Joan Miró (1893–1983) zählt zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Wie seine Weggefährten Pablo Picasso, Max Ernst und Salvador Dalí entwickelte er eine unverwechselbare Bildsprache, die durch klare Farben, symbolhafte Formen und traumhafte Motive geprägt ist. Seine Werke, die von Abstraktion und Poesie durchdrungen sind, zeigen eine eigene, universelle Ausdruckskraft, die auch in der Musik des Matthias Tschopp Quartetts lebendig wird.
Dieses Konzert verspricht eine einzigartige und sinnliche Verbindung von Kunst und Musik und bietet eine neue Perspektive auf Mirós Werk durch die klangliche Übersetzung seiner Bildsprache. Ein Abend, der sowohl Jazzfreunde als auch Kunstliebhaber in seinen Bann ziehen wird.
Musiker:
• Matthias Tschopp Baritonsaxophon
• Yves Theiler Klavier
• Silvan Jeger Bass
• Alex Huber Schlagzeug
Programm:
• Kurzführung 17.00 und 17.30 Uhr
• Konzert 18.15 Uhr
Über Matthias Tschopp
Matthias Tschopp studierte an der Musikhochschule Luzern und bildete sich in Köln, Wien, Barcelona und New York weiter. Als Baritonsaxophonist zählt er zu einer der prägenden Figuren der internationalen Jazzszene. Sein Spiel ist geprägt von Kreativität und emotionaler Tiefe, der vielschichtige Sound des Baritons sein Markenzeichen.
Eine Konstante in seiner künstlerischen Arbeit ist die Auseinandersetzung mit anderen Kunstformen. Sei es Poetry Slam, bildende Kunst, Tanz, Fotografie oder Architektur: Tschopp lässt sich immer wieder von spartenübergreifenden Kooperationen inspirieren. Beispiele sind das Programm Matthias Tschopp Quartet plays Miró, mit welchem er den ZKB Jazzpreis gewann, oder die Moods Carte Blanche 2021, welche er mit dem Künstlerkollektiv TRIO bespielte.
In seinen aktuellen Projekten Sparks and Tides, it’s me? und TRIO beschäftigt sich Tschopp mit der Verschmelzung von elektronischen und akustischen Sounds. Für die Recherche Saxophone + Modular Processing wurde er 2021 mit einem Werkbeitrag des Kantons St. Gallen und 2022 mit dem Kulturpreis der Stadt Rapperswil-Jona ausgezeichnet.“ (Text/Bild: pd würth)
Samstag, 23. November 2024
Eintritt CHF 15.- inkl. Kurzführung
Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung unter www.wuerth-haus-rorschach.ch/candlelight.