Hier die Vorschau von Pfütz Keel zum Meisterschaftsspiel der 2. Liga Regional zwischen dem FC Rorschach-Goldach 17 und dem FC Montlingen, welches morgen Samstag, 24. August 2024, 16 h, auf den Sportanlage Kellen in Tübach angepfiffen wird.
Ist der FC Montlingen ein Geheimfavorit?
Wer saisonübergreifend in den letzten elf Meisterschaftspartien nur einmal als Verlierer vom Platz ging (einzige Niederlage gegen Interregio Aufsteiger FC Altstätten), muss wohl zum Kreis der Aufstiegsfavoriten gezählt werden. Nach einer miserablen Herbstrunde 2023 mit nur neun Punkten, reagierten die Zuständigen des FC Montlingen und verstärkten ihre Mannschaft mit namhaften Spielern aus der Region. Zum Saisonende reichte es für einen beruhigenden Mittelfeldplatz, mit 36 Punkten. Dabei musste das Kellen-Team gleich zweimal gegen die Rheintaler als Verlierer vom Platz (auswärts 0:2, zu Hause 1:2).
Ohne grosse Veränderungen im Kader gewannen die Kolbensteiner Ende Juli das Rebsteiner Pokalturnier. Dabei besiegten sie im Halbfinale den FC Rorschach-Goldach 17 (1:0), sowie im Finale den höherklassierten FC Altstätten (3:1). Als Abgänge sind einzig Stefan Lukic und Menderes Caglar zu verzeichnen. Volkan Akyildiz vom SC Fussach soll den Sturm verstärken und für die nötigen Tore für einen Platz in der vorderen Region sorgen. Das erste Meisterschaftsspiel der neuen Saison gewannen die Rheintaler gegen den FC Steinach knapp mit 2:1 Toren (Tore: Akyildiz/Schmenger)
Vorschau Schweizer Cup – OFV Qualifikation 24/25
Nachdem beide Vereine in der Vorrunde ein Freilos hatten, trifft der FC Montlingen am Bettag Samstag auswärts auf den FC Tobel-Affeltrangen (2. Liga, Gruppe 2). Auch der FC Rorschach-Goldach 17 trifft am Samstag, 14.9.24, 16 h, auf einen Gegner aus der Gruppe 2. Dabei dürfte der letztjährige Tabellenzehnte FC Flawil ein machbarer Gegner sein, um die nächste Runde zu erreichen.
Blumer-Team muss Leistung bestätigen
Auch der FC Rorschach-Goldach 17 darf sich in der laufenden Saison wieder zu den Aufstiegsfavoriten zählen. Immerhin blieb das Kellen-Team saisonübergreifend in den letzten vier Meisterschaftspartien ungeschlagen. Mit dem 6:0 Startsieg gegen ein enttäuschendes Au-Berneck starteten die Blau/Schwarzen mit einem Paukenschlag in die neue Saison. Trainer Marc Blumer brachte am Samstag die Startelf auf den Platz, welche auch in der letzten Saison erfolgreich war. Dazu zeigten die Neuzugänge Patrick Brülisauer und Matej Potokar, dass sie problemlos auf diesem Niveau mithalten können. Dass beim FC Rorschach-Goldach 17 jeder Spieler auch torgefährlich sein kann, zeigen die fünf verschiedenen Torschützen gegen Au-Berneck (ein Eigentor). Schon in der letzten Saison machte sich die Ausgeglichenheit bezahlt, indem die 61 geschossenen Tore auf 13 verschiedene Torschützen verteilt waren. Wie sattelfest die Abwehr um Goali Nemanja Babic wirklich ist, wird sich noch zeigen, zumal sie gegen den FC Au-Berneck 05 kaum gefordert wurde.
Gruppenfavorit gegen Geheimfavorit, die Zuschauer dürfen sich auf ein erstes spannendes Spitzenspiel auf der Sportanlage Kellen freuen. Hopp FC Rorschach-Goldach 17!
Team U 23
Die zweite Mannschaft (U 23) mit Trainer Carmelo Campobasso muss am Sonntag, 25. August 2024, 14.30 h, beim letztjährigen Tabellendritten und klaren Favoriten FC Rebstein antreten. Das erste Spiel zu Hause gegen den FC Appenzell ging mit 1:5 verloren. Wir sind gespannt, ob dem jungen Team eine Überraschung im Rheintal gelingt.
Kellen-Restaurant
Das Club-Restaurant wird von Wirtin Nicole Rechsteiner geführt. Sie verwöhnt mit ihren Helferinnen die Besucher mit verschiedenen Köstlichkeiten und diversen Getränken. Der Aussenstand wird von Spielern der Senioren Mannschaft 40+ betreut. (eke)
Matchballspender:
Fenix SICHERHEIT AG, Rorschach und Helvetia, Christof Schwarber, Rebstein


