Good News immer gleich am Anfang: Das Rorschacher Echo verlost 2×2 Tickets für diesen Anlass. Die ersten beiden Mails mit dem Betreff „Tasmanien“, die ich erhalte, gewinnen. Aufgeführt werden muss die vollständige Adresse. Die Gewinnenden werden von mir umgehend informiert. Eine Kopie des Mails geht an den Veranstalter. Für die anderen ergibt sich vielleicht für einen anderen Vortrag eine Chance. Über diese Verlosung wird keine Korrespondenz geführt und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wichtig: Es gelten die aktuellen Coronamassnahmen des Veranstalters.
Am Sonntag, 30. Januar 2022 um 12 Uhr zeigt Explora die Multimedia Reportage über Tasmanien im Würth Haus Rorschach. Dabei geht es nebst der fantastischen Landschaft auch um die artenreiche Tierwelt, wie zum Beispiel den vom Aussterben bedrohte Tasmanische Teufel.
Vor 40’000 Jahren besiedelten Aborigines eine Insel südlich von Australien, die bis heute zu den kostbarsten Naturschätzen der Erde zählt. Tiefe Regenwälder, ein surreal wirkendes Hochland voller märchenhafter Vegetation und eine abwechslungsreiche Küste lassen das Herz jedes Tasmanienreisenden höher schlagen. Der Biologe und Naturfotograf Daniel Spohn erkundet das Land der Baumfarne und Wasserfälle und begibt sich auf die Suche nach den vom Aussterben bedrohten Tasmanischen Teufeln.
Dabei lernt er Menschen kennen, deren Lebensziel es ist, die einmalige Artenvielfalt Tasmaniens für kommenden Generationen zu bewahren. Ihnen verdankt er unvergessliche Begegnungen mit Kängurus und Wombats, mit eierlegenden und giftigen Säugetieren und lachenden Vögeln. Tasmanien ist heute der letzte Zufluchtsort für viele Vertreter der australischen Tierwelt und zeigt mit seinen vorbildlichen Initiativen, wie die Bevölkerung erfolgreich in den Artenschutz eingebunden und damit ein nachhaltiger Tourismus gefördert werden kann.
Der Wandel Tasmaniens von einer britischer Sträflingskolonie zum Paradies für Tierliebhaber und Abenteurer ist weltweit einzigartig. Daniel Spohn führt sein Publikum mit faszinierenden Erzählungen und historischem Material bis in die entlegensten Winkel der Insel am anderen Ende der Welt, deren Schönheit ihn jeden Tag aufs Neue zum Staunen bringt. (Text/Bilder/Trailer: pd explora.ch)