Banker krempeln die Hemdsärmel hoch

Freiwillige Helfer können die Winzer immer gebrauchen. Erst recht, wenn es darum geht, die Pflanzen von lästigem Unkraut zu befreien. Und so freuten sich die Bewirtschafter des Rebbergs Steinig Tisch in Thal über die tatkräftigen elf Mitarbeitenden der Raiffeisenbank Rorschacherberg-Thal, die sich auch dieses Jahr ehrenamtlich zur Befreiungsaktion meldeten. Dabei haben sie mehrere Stunden geackert und gejätet, bis die riesige Fläche vom Pflanzenwucher befreit war. «Der Regen einige Tage vorher hatte sogar was Gutes: Die Pflanzen liessen sich relativ leicht aus der Erde reissen», lacht André Eberhard, der Vorsitzende der Bankleitung. Heute setzt der Weinbauer immer mehr kombinierte Bodenpflegesysteme ein: Gründüngungspflanzen zwischen den Rebzeilen, später mehrmaliges Mähen, Mulchen oder Walzen. Unter den Rebstöcken wird der Boden durch das Jäten sauber gehalten. Die Verantwortlichen des Rebberges  waren begeistert vom Einsatz der Banker. «Sie haben wiederum grosses Durchsetzungsvermögen bewiesen, und das bei bestem Sonnenschein. Ja so macht sogar das Jäten Spass, bemerkt André Eberhard mit einem Schmunzeln.

Raiffeisenbank Rorschacherberg-Thal ist Rorschacher Echo-Partner.

 

Newsletter abonnieren

Bitte wähle, ob Du über jeden neuen Beitrag sofort oder lieber jeden Morgen gegen 9 Uhr eine Zusammenfassung der neusten Beiträge erhalten möchtest.
Liste(n) auswählen: