Vom 29. November bis 7. Dezember 2025 wird die Mehrzweckhalle Rorschacherberg wieder zum Ort, an dem Geschichten entstehen, die Kinder nie vergessen. Das Chlausturnier des FC Rorschacherberg bringt über 600 Nachwuchstalente aus der ganzen Ostschweiz, Liechtenstein, Vorarlberg und Graubünden zusammen. Mehr als 80 Teams, zehn Kategorien und über 200 Spiele sorgen für eine Woche, in der der Fussball die Herzen übernimmt.
Schon am ersten Turniertag, wenn die jüngsten F-Junioren aufs Feld laufen, liegt pure Energie in der Luft. Die Halle wird erfüllt von Begeisterung, von Stolz und von diesem besonderen Klang, den nur Kinderfussball erzeugen kann. „Das Chlausturnier ist nicht einfach ein Turnier – es ist ein Event“, sagt OK-Präsident Pascal Rüegg. Auch Spielbetriebsleiter Filip Mihajlovic weiss, was diesen Anlass ausmacht: „Hier wachsen die Kinder über sich hinaus. Jeder Pass, jeder Jubel, jeder Moment zählt.“
Ob die ganz Kleinen bei den G-Junioren, die technisch starken D-Teams oder die ambitionierten C-Junioren – alle haben denselben Traum: einmal ganz gross rauszukommen. Und spätestens beim legendären Penaltyschiessen gegen den Samichlaus schlägt jedes Herz ein wenig schneller.
Dass dieses Turnier überhaupt möglich ist, verdankt der FC Rorschacherberg seinen unzähligen Helferinnen, Helfern und treuen Sponsoren. Sie sorgen dafür, dass die Atmosphäre stimmt. Das Chlausturnier 2025 verspricht erneut das, wofür es seit Jahrzehnten steht: Fairplay, Emotionen und magische Momente, die bleiben.
Wer einmal dabei war, kommt wieder. Hier noch der Link zum umfangreichen Programmheft. (Text: pd pr / Fotos: Tom Lutz > lithwork.ch)
Und hier noch der Link zu den gestrigen Beiträgen von Marino Walser zu diesem Turnier in den Bodensee-Nachrichten (zu finden auf der letzten Seite).





Kommentar hinterlassen zu "Chlausturnier: Wo Kinderherzen so richtig aufblühen"