Der gestrige Sonntag wird jenen, die live in der Industrie36 dabei waren, noch lange in bester Erinnerung bleiben. Seit 1995 steht der Name Gambrinus in St. Gallen für die Förderung von Jazz und artverwandter Live-Musik, was in der Kulturfabrik Rorschach stilvoll gefeiert wurde. Herausragend waren die «Sofa-Geschichten & Jazz-Splitter» mit Richard Butz (Jazz-Veranstalter und Journalist), Andreas B. Müller (Vereinspräsident), Michael Neff (Musiker), Philipp Lampe (Musikliebhaber) und Christina Fehr (Musikerin/Gast), die in zwei Teilen in unterschiedlicher Zusammensetzung angeboten wurde. Moderiert wurden die Geschichten von Jodok Kobelt (Musik- und Radio-Journalist, Moderator und Multimedia-Produzent aus Bern). Da wurde deutlich, mit wie viel Fachwissen und vor allem Herzblut sich engagierte Leute dafür einsetzen, dass Musikkonzerte weiterhin ein Teil des gesellschaftlichen Daseins bleiben. So fast getreu der Meinung, dass Musik die einzige universelle Sprache sei. Jeweils im Vorfeld hat Peter Hummel (Bildreporter und Vorstandsmitglied) mit vielen Bildern die letzten 30 Jahren rund um das Gambrinus nochmals Revue passieren lassen.
Von links nach rechts: Jodok Kobelt, Andreas B. Müller, Michael Neff, Christina Fehr und Richard Butz.Livesession der ganz besonderen Art
Marcel Schefer (Piano), Orlando Ribar (Schlagzeug), Pino Buoro (Bass/Moderation) und Markus Bittmann (Saxophon) haben vor Publikum den Beatles-Song „Day Tripper“ als Basis genommen und diesen Klassiker auf ihre Weise neu interpretiert. Das war der absolute Hammer.
Von links: Marcel Schefer, Markus Bittmann, Pino Buoro und Orlanda Ribar.Und keine Geburtstagsparty ohne Grussworte. Extra angereist ist die St. Galler Stadtpräsidentin Maria Pappa, die es sich nicht nehmen liess, dem Team und allen involvierten Personen für ihre grosse Arbeit zu danken.
Der Ausklang mit einem kleinen Apéro gespendet von BALIK Ebersol und amiata Bioweine St. Gallen beendete einen wunderbaren Sonntag mit unglaublich vielen berührenden Elementen, der dank einem grossen vom Hotel Mozart gestifteten Kuchenbuffet mit vielen Gipfeli und feinem Kaffee schon gut gestartet war.
Für Gambrinus Jazz geht es im Bistro Einstein kommenden Donnerstag weiter:
Und im heimischen Kulturtempel in der Industrie36 am Freitag und Sonntag mit je tollen Künstlerinnen und Künstlern:



















Kommentar hinterlassen zu "Eine der schöneren Geburtstagsparty der letzten Jahre"