Das gilt, wenn Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit fallen. Hier der Matchbericht von Pfütz Keel zur gestrigen Meisterschaftspartie der 2. Liga Interregional zwischen dem FCRG17 und dem FC Uzwil, welche 1:1 (0:1) endete.
Glücklicher Punktgewinn in der Nachspielzeit
Nachdem der FC Rorschach-Goldach in Gossau noch in der Nachspielzeit einen Punkt abgeben musste, glückte dem Blumer-Team dieses Mal in der Nachspielzeit ein glücklicher Treffer durch Andrea Lo Re zum Ausgleich. Der FC Uzwil verspasste es, mit einem verschossenen Elfmeter und nach einigen Grosschancen das Spiel vorzeitig für sich zu entscheiden.
Früher Rückstand
Der FC Rorschach-Goldach hatte fast einen Auftakt nach Mass. Der Schuss vom trickreichen Sinan Oezcelik landete jedoch nach 1.42 Min. nur an der Latte. Danach zeigten aber die Gäste, weshalb sie sich in den letzten Spielen in die Spitzengruppe gespielt haben. Auf dem immer schwerer zu bespielenden Rasen, waren die Angriffe des FC Uzwil zielstrebiger und stets gefährlich. Trotzdem brauchte es ein krasses Fehlzuspiel von Filip Degen bei der Entstehung des frühen Gegentores. Fabio Moser nützte die Chance problemlos zu seinem vierten Saisontreffer.
Probleme mit dem Stehvermögen
Das Blumer-Team zeigte sich zwar bemüht, möglichst schnell den Ausgleich herzustellen, richtige Torchancen konnten aber keine herausgespielt werden. Mehrmals nutzte Sinan Oezcelik auf der rechten Seite seine Freiheiten. Seine Zuspiele zur Mitte fanden jedoch keine Abnehmer im Strafraum. Ansonsten fanden die Einheimischen kaum eine Lücke durch die gut gestaffelte Abwehr. Die Gäste lauerten auf Fehler, welche auf dem tiefen Rasen immer möglich waren. Zudem hatte man das Gefühl, dass der eine oder andere auf dem seifigen Boden mit Turnschuhen spielte…
Es dauerte bis zur 40. Minute, bis das Kellen-Team erhöhte Gefahr vor dem Gästetor aufbrachte. Nach der dritten Ecke in Folge, war es ausgerechnet der bisher auffälligste Stürmer der Einheimischen, Sinan Oezcelik, welcher den Ball aus fünf Meter über das Tor hämmerte. Auf der Gegenseite führte ein viel zu kurz gespielter Rückpass von Jan Schultes zu höchster Gefahr. Der ausgezeichnete Jordi Forster blieb im eins gegen eins mit Samuel Weber der Sieger. Bereits in der dritten Minute der Nachspielzeit ereignete sich noch Kurioseres. Jordi Forster war weit aus dem Tor geeilt und wollte den allein zusprintenden Fabio Moser abdrängen. Als die einheimischen Fans bereits mit dem Schlimmsten rechneten, rutschten beide Spieler ohne grossen Körperkontakt auf dem glitschigen Acker aus…
Auch in der zweiten Hälfte war von der Offensive der Einheimischen nichts Gefährliches zu sehen. Zu kompliziert wurde nach vorne gespielt und meistens der Weg durch die Mitte gesucht, wo es die vielbeinige Abwehr der Gäste einfach hatte. Nach einer Stunde brachte Verteidiger Filip Degen seinen Gegenspieler an einer Ecke im Strafraum völlig unnötig zu Fall. Der Schiedsrichter zeigte zu Recht auf den Elferpunkt. Der Fehlschuss von Philipp Novakovic neben das Tor, brachte im Kellen-Team nochmals die Hoffnung auf ein Unentschieden zurück. Es waren jedoch die Gäste, bei denen in der 84. Minute der eingewechselte Andrej Trujic hätte alles klarmachen können.
Ausgleich in der Nachspielzeit
Bereits in der letzten Minute der regulären Spielzeit hätte Captain Patrice Baumann beinahe noch den Ausgleich mit dem Kopf erzielt. Kurz danach spritzte der Ball nach einer harten Attacke von Patrice Baumann am Uzwil-Verteidiger, Harbin Ademi, zu Andrea Lo Re. Der Mittelstürmer erwischte Goali Josip Martic zwischen den Beinen und erzielte mit seinem vierten Saisontreffer den nicht mehr erwarteten Ausgleich. (eke)
Fürs nächste Spiel reisen die Einheimischen am Samstag, 1. November, Beginn 17.30 h, nach Chur.
Matchballspender: Restaurant-Pizzeria Hirschen, Thal
FC RG: Forster, Schultes, Degen (Cardon), Baumann, Schwendener, Peric, Schumacher, Canoski, Oezcelik (Morina), Lo Re, Potokar (Holderegger)
Tore: 13. Moser 0:1, 92. Lo Re 1:1























Kommentar hinterlassen zu "Für einmal war das Glück auf der Seite des FCRG17"