Hier die Matchvorschau von Pfütz Keel zum Meisterschaftsspiel der 2. Liga Inter zwischen dem FC Rorschach-Goldach 17 und dem FC Weesen, welches kommenden Samstag, 11. Oktober 2025, Beginn 16 h, auf den Sportanlage Kellen in Tübach stattfindet.
Es sind nur 111 Tage her, als sich die beiden Mannschaften zum OFV-Finalspiel um den 2. Liga Regional Meister in Weesen gegenüberstanden. In einem lebhaften Entscheidungsspiel hatten die überlegenen Weesner die klareren Torchancen, dem FC Rorschach-Goldach fehlte jedoch nur ein Tor zum möglichen Ausgleich. In der Schlussminute führte ein umstrittener Penalty zur Entscheidung. Torschützen für den FC Weesen; Taulant und Edison Syla.
Tore am Fliessband
Die grössten Tiefpunkte in den letzten Jahren waren wohl die beiden Abstiege von der 1. Liga (Ende Saison 2022/23) und nur ein Jahr später von der 2. Liga Interregional (2023/24). Danach kamen die Gebrüder Taulant und Edison Syla und der FC Weesen stieg bereits in der ersten Saison 2024/25 wieder auf. Wie überragend die beiden Brüder im Toreschiessen waren, zeigt die Torschützenliste der Saison 24/25; 38 Tore Edison, 27 Tore Taulant. Insgesamt erzielte der FC Weesen 114 Tore in der Gruppe 2 (FC Rorschach-Goldach; 65 Tore), was noch kein Gruppensieger in den letzten 20 Jahren erreichte.
Auch in der laufenden 2. Liga Interregional Saison zählen die Brüder bereits wieder zu den erfolgreichsten Torschützen. Von den zusammen 16 erzielten bisherigen Toren hat Taulant in acht Spielen bereits elfmal getroffen. Damit führt er die Tabelle sämtlicher Torschützen der fünf 2. Liga Interregionalen Vereine an. Mit fünf Toren steht Edison mit einem Tor vor dem besten Rorschach-Goldach Schützen, Matej Potokar, mit bisher vier Saisontoren. Der FC Weesen hat mit bisher 27 Treffern am meisten Tore in der Gruppe fünf geschossen.
Vorteil Ausgeglichenheit
Das Blumer-Team hat immerhin bereits 19 Tore erzielt. Der Vorteil bei den Einheimischen dürfte die Ausgeglichenheit sein. Sowohl letzte Saison, als auch in der laufenden Saison kann im Kellen-Team jeder Tore schiessen. Bereits haben mit Matej Potokar, Sinan Oezcelik, Temesgen Sabit, Andrea Lo Re, Dejan Peric, Patrice Baumann, Emanuel Blum und Marc Schumacher acht Teamspieler mindestens einmal getroffen. Leider musste Temesgen Sabit im Spiel gegen den FC Seefeld mit einem Kreuzbandriss vom Feld. Er wird Monate ausfallen. Wir wünschen dem Spieler gute Besserung.
Hält die Defensive?
Der FC Weesen schiesst zwar in jedem Spiel mindestens zwei Tore, hat jedoch mit 15 Gegentoren bereits vier Tore mehr kassiert, als der FC Rorschach-Goldach (11). Trotzdem haben die Einheimischen noch kein Spiel mit null Gegentoren beendet. Ein spannendes Spitzenspiel mit vielen Toren ist wohl zu erwarten.
Zweite Serie hat gehalten
Der FC Rorschach-Goldach hat am letzten Wochenende im Auswärtsspiel gegen den FC Linth in der Nachspielzeit noch ausgeglichen (1:1). Ein weiter Ball von der Mittellinie, geschlagen von Torhüter Jordi Forster, verlängerte Captain Patrice Baumann zum glücklichen Ausgleich. Damit ist das Kellen-Team auswärts seit 22 Spielen (liga- und zwei Saisons übergreifend) ungeschlagen. Die letzte Niederlage datiert vom 27. April 2024 im Föhnspiel gegen Au-Berneck. Ob diese Serie auch im nächsten schweren Auswärtsspiel gegen den aktuellen Tabellendritten FC Gossau (Buechenwald, Samstag, 18.10. Beginn 16 h) gehalten werden kann? Wir lassen uns gerne überraschen!
Verpflegung und Getränke
Im Kellen Club-Restaurant werden Wirtin Nicole Rechsteiner und ihre Helferinnen dafür sorgen, dass die Zuschauer mit Speis und Trank verwöhnt werden. Der Aussenstand wird durch Spieler der erfolgreichen Veteranen Mannschaft 40+ betreut. (eke)
Matchballspender: Fenix SICHERHEIT AG, Rorschach.
Kommentar hinterlassen zu "Gelingt die Revanche für die OFV-Final-Niederlage?"