Lust auf Mietwohnung in diesem ehrwürdigen Haus?

Geschichtsträchtiges Stadthaus in neuem Glanz

An der Mariabergstrasse 19 steht ein kleines Stück Rorschacher Geschichte. Das 1798 erstellte Gebäude beherbergte in über zwei Jahrhunderten spannende Persönlichkeiten und zeugt noch heute von den goldenen Zeiten der «Italienerstrasse».

Oberitalienische Handelsleute erbauten die Gebäude der «Italienerstrasse» vor über 200 Jahren. Die Räumlichkeiten dienten als Verkaufs- und Lagergebäude für den lukrativen Tuchhandel, so auch jenes an der Mariabergstrasse 19. Das Stadthaus mit grossem Gemeinschaftsgarten wurde im Lauf der Zeit mehrfach umgebaut und jüngst komplett saniert – mit einem bemerkenswerten Gespür für seine Geschichte.

Jede der vier Wohnungen an der Mariabergstrasse 19 ist einem anderen Baustil zugeordnet und wurde entsprechend umgebaut. Hinter der entstandenen architektonischen Perle steckt die Maria baut AG, die bekannt ist für ihre unvergleichlichen Projekte.

Architektonische Hommage an die Baustile
Die Erdgeschosswohnung ist dem Stil des Baujahres gewidmet: 1798. Die Verbundenheit mit der Geschichte des Hauses ist hier deutlich spürbar. Hier betrieb einst die bekannte Kaufmannsfamilie de Albertis ihre Handelsgeschäfte. Im ersten Stock leben die frühen 70er-Jahre in moderner Loft-Ausführung auf: Offene Räume mit eleganten Holzböden schaffen hier ein Wohlgefühl. Die Wohnung im zweiten Stock ist dem Jahr 1958 gewidmet. Der 50er-Jahre-Stil entfaltet sich in einer einzigartigen Raumaufteilung, zwei Balkone ergänzen den grosszügigen Wohnraum. Das Dachgeschoss schlägt den Bogen in die Moderne, hier wurde der Baustil des Jahres 2024 umgesetzt. Vier in alle Himmelsrichtungen ausgerichtete Mansarden bestimmen den Grundriss – eine davon ist komplett aus Glas.

Stürm Wolf Architekten haben bei der Komplettsanierung der Mariabergstrasse 19 aus dem Vollen geschöpft. Kein Wunder, konnte doch die hier aufgewachsene Architektin Isa Stürm mit ihrer Kenntnis der Geschichte wesentlich dazu beitragen, ein weiteres Kapitel für das denkmalgeschützte Gebäude im Herzen der Hafenstadt zu schreiben.

>> www.mariabaut.ch

50er-Jahre-Wohntraum
Die Wohnung im zweiten Obergeschoss ist verfügbar. Interessentinnen und Interessenten dürfen sich für weitere Informationen und Besichtigungen bei Doris Hörler, kontakt@dorishoerler.ch, 079 944 59 96, melden.

5-Zimmerwohnung im 2. OG, 160 m2, zwei Balkone, zwei Nasszellen, mit Gemeinschaftsgarten. CHF 2400 netto und CHF 570 NK Akonto. Parkplatz CHF 120.

Hier Bilder, die mehr zu dieser Wohnung aussagen. (Fotos: Daniel Ammann)

Newsletter abonnieren

Bitte wähle, ob Du über jeden neuen Beitrag sofort oder lieber jeden Morgen gegen 9 Uhr eine Zusammenfassung der neusten Beiträge erhalten möchtest.
Liste(n) auswählen:
Dieses Feld wird benötigt.