Künstlerporträts aus der Sammlung Würth. Eine Möglichkeit der Annäherung ist das Künstlerporträt. Die Fotografien bildender Künstlerinnen und Künstler im Forum Würth Rorschach bieten diesen persönlichen Zugang auf ebenso unterhaltsame wie tiefsinnige Weise. Das Fotokonvolut in der Sammlung Würth geht zurück auf eine von François und Jacqueline Meyer zusammengetragene Schweizer Kollektion. Die Namen der Porträtierten lesen […]
Künstlerporträts aus der Sammlung Würth. Eine Möglichkeit der Annäherung ist das Künstlerporträt. Die Fotografien bildender Künstlerinnen und Künstler im Forum Würth Rorschach bieten diesen persönlichen Zugang auf ebenso unterhaltsame wie tiefsinnige Weise. Das Fotokonvolut in der Sammlung Würth geht zurück auf eine von François und Jacqueline Meyer zusammengetragene Schweizer Kollektion. Die Namen der Porträtierten lesen […]
Künstlerporträts aus der Sammlung Würth. Eine Möglichkeit der Annäherung ist das Künstlerporträt. Die Fotografien bildender Künstlerinnen und Künstler im Forum Würth Rorschach bieten diesen persönlichen Zugang auf ebenso unterhaltsame wie tiefsinnige Weise. Das Fotokonvolut in der Sammlung Würth geht zurück auf eine von François und Jacqueline Meyer zusammengetragene Schweizer Kollektion. Die Namen der Porträtierten lesen […]
Künstlerporträts aus der Sammlung Würth. Eine Möglichkeit der Annäherung ist das Künstlerporträt. Die Fotografien bildender Künstlerinnen und Künstler im Forum Würth Rorschach bieten diesen persönlichen Zugang auf ebenso unterhaltsame wie tiefsinnige Weise. Das Fotokonvolut in der Sammlung Würth geht zurück auf eine von François und Jacqueline Meyer zusammengetragene Schweizer Kollektion. Die Namen der Porträtierten lesen […]
Künstlerporträts aus der Sammlung Würth. Eine Möglichkeit der Annäherung ist das Künstlerporträt. Die Fotografien bildender Künstlerinnen und Künstler im Forum Würth Rorschach bieten diesen persönlichen Zugang auf ebenso unterhaltsame wie tiefsinnige Weise. Das Fotokonvolut in der Sammlung Würth geht zurück auf eine von François und Jacqueline Meyer zusammengetragene Schweizer Kollektion. Die Namen der Porträtierten lesen […]
Sie waren das fleischgewordene Erdbeben der Schweizer Rap-Szene. Zwei Jahrzehnte später ist eines gleichgeblieben: Wo immer die Super-Combo aufspielt, bebt die Bühne. 1999 gründeten die Berner Crews Wurzel 5 und PVP zusammen mit den Rappern Baze und Greis die wohl legendärste Rap-Combo der Schweiz: Chlyklass. Ihre Tonträger gelten immer noch als Meilensteine im Mundart-Rap. «Ke […]
Künstlerporträts aus der Sammlung Würth. Eine Möglichkeit der Annäherung ist das Künstlerporträt. Die Fotografien bildender Künstlerinnen und Künstler im Forum Würth Rorschach bieten diesen persönlichen Zugang auf ebenso unterhaltsame wie tiefsinnige Weise. Das Fotokonvolut in der Sammlung Würth geht zurück auf eine von François und Jacqueline Meyer zusammengetragene Schweizer Kollektion. Die Namen der Porträtierten lesen […]
Künstlerporträts aus der Sammlung Würth. Eine Möglichkeit der Annäherung ist das Künstlerporträt. Die Fotografien bildender Künstlerinnen und Künstler im Forum Würth Rorschach bieten diesen persönlichen Zugang auf ebenso unterhaltsame wie tiefsinnige Weise. Das Fotokonvolut in der Sammlung Würth geht zurück auf eine von François und Jacqueline Meyer zusammengetragene Schweizer Kollektion. Die Namen der Porträtierten lesen […]
Der pensionierte Sekundarlehrer Guido Fritschi liest aus seinem neuesten Band "Aufsätze 3" vor. Zum Beispiel "Amen statt Omen", "die politische Gartenbeiz" oder "das gestörte Nickerchen" heissen diese alltäglichen, romanesken Geschichten mitten aus dem Leben, unterhaltend und abwechslungsreich!
"Der Förderverein Warteggpark organisiert nochmals an zwei Nachmittagen Parkputzaktionen. Je nach Wetter wird die Arbeit ausgewählt, denn es gibt noch einige wilde Brombeerranken zum Ausstechen und auch die Sträucher brauchen unsere Pflege. Wir freuen uns auf viele helfende Hände und hoffen natürlich auf Wetterglück. Anschliessend laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein", schreiben die […]
Schweizer Vorlesetag mit Nicole Milz, Videojournalistin von TVO. Was kann geschehen, wenn man ein Buch in die Hände nimmt? Kann man Flügel bauen? Welche Farbe hat eine gute Idee? Und welche Farbe hat ein Kuss? Geschichten über das Fliegen, Farben, Gefühle und deren vielfältiges Zusammenspiel. Mal nachdenklich, mal übermütig, aber immer überraschend und spannend! Nicole […]
Haben Sie einen nahen Menschen verloren? Möchten Sie über Ihre Trauer sprechen oder einfach nur da sein und zuhören? Der Verlust eines nahestehenden Menschen trifft ins Innerste. Nichts ist mehr so, wie es war, vieles muss sich neu ordnen. Wir laden Sie herzlich ein, in Ihrer Trauer nicht allein zu bleiben, sich auszutauschen und Ihren […]
Schweizer Vorlesetag mit Nicole Milz, Videojournalistin von TVO. Was kann geschehen, wenn man ein Buch in die Hände nimmt? Kann man Flügel bauen? Welche Farbe hat eine gute Idee? Und welche Farbe hat ein Kuss? Geschichten über das Fliegen, Farben, Gefühle und deren vielfältiges Zusammenspiel. Mal nachdenklich, mal übermütig, aber immer überraschend und spannend! Nicole […]
A Night of Swing Classics. Der Swing der 20er‒ und 30er‒Jahre begeistert Zuhörer auf der ganzen Welt und aller Altersstufen. Vor allem, wenn The Pasadena Roof Orchestra aufspielt! Dann kann sogar die englische Königin nicht widerstehen: Queen Elizabeth II. wünschte sich diesen Sound für ihre Weihnachtsparty. Die Herren vom PRO liessen sich nicht zweimal bitten. […]
"Der Förderverein Warteggpark organisiert nochmals an zwei Nachmittagen Parkputzaktionen. Je nach Wetter wird die Arbeit ausgewählt, denn es gibt noch einige wilde Brombeerranken zum Ausstechen und auch die Sträucher brauchen unsere Pflege. Wir freuen uns auf viele helfende Hände und hoffen natürlich auf Wetterglück. Anschliessend laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein", schreiben die […]
Wir feiern unseren ersten Geburtstag mit LIVE MUSIK! Das Quintett LES CHOUETTES um die Sängerin Miriam Sutter entführt in eine Zeit, als Jazzclubs das Nachtleben prägten und Musik voller Leidenschaft aus dem Radio oder vom Plattenteller knisterte, schreibt das Löwengarten-Team.
Bliss verlängert die Tour. Eine gute Nachricht also für all jene, die es noch nicht geschafft haben, ein Ticket zu ergattern. Die fünf Bliss‒Männer sind erwachsen geworden, behaupten böse Zungen. Doch sind die ewigen Kindsköpfe wirklich reifer geworden? In ihrem neusten Programm stehen sie jedenfalls mitten im Leben – und manchmal auch etwas daneben. Die […]
Rundgang durch die aktuelle Ausstellung. Die Kunstführung gibt einen Überblick über den Inhalt und die Idee der Wechselausstellungen des Forum Würth Rorschach und weist anhand ausgewählter Exponate auf die thematischen Schwerpunkte hin.
Zum Veranstaltungskalender – kurz und bündig
Der Veranstaltungskalender im Rorschacher Echo steht grundsätzlich allen offen, die in der Stadt Rorschach und den umliegenden Gemeinden einen Anlass planen. Die Veranstaltungen müssen öffentlich zugänglich sein und den gesellschaftlichen Gepflogenheiten entsprechen. Mit einer Veröffentlichung eines Anlasses übernimmt das Rorschacher Echo weder Gewähr noch Haftung für die Durchführung. Die Bewerbung des Anlasses muss illustriert sein und wird vor der Freischaltung überprüft. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.