Für die Richtigkeit der Inhalte sowie die Einhaltung der Urheberrechte der genutzten Bilder und Texte sind ausschliesslich der Veranstalter, bzw. der Erfasser der Veranstaltung verantwortlich.
Naturstücke - Sammlung Würth und Leihgaben Die Themen für ihre kontemplativen Werke findet Anne Hausner in der Natur. Ganze Serien innerhalb der Werkkomplexe «Wasser», «Himmel», «Erde» und «Steine» sind das Resultat ihrer detaillierten Beobachtungsgabe. Diese «Naturstücke» fokussieren sich sowohl auf die extreme Nähe als auch auf die weite Ferne mit dem Ziel, das Wesenhafte der […]
Naturstücke - Sammlung Würth und Leihgaben Das Forum Würth und BesucherInnen verabschieden sich von der Ausstellung «Anne Hausner – Naturstücke. Sammlung Würth und Leihgaben». Zu diesem Anlass wollen sie in das Thema «Stille in der Natur» eintauchen und die Werke von Anne Hausner genauer betrachten. Themenführung - Stille der Natur In der stillen Kontemplation der […]
Teile vom Ganzen Das Werk des österreichischen Künstlers Gunter Damisch (1958‒2016) stellt einen eigenen, zwischen Skulptur, Grafik, Zeichnung und Malerei oszillierenden Kosmos dar. In seinen Bildern finden sich farbintensive Strukturen und Formen, die bisweilen an einen Blick durch ein Mikroskop erinnern. Sie zeigen einen Ausschnitt des grossen Ganzen, der in einem bestimmten Augenblick vom Künstler […]
Basis der monografischen Ausstellung bilden 42 Werke, die seit vielen Jahren Teil der Sammlung sind und zudem einen der wichtigsten Sammlungsschwerpunkte – Österreichische Kunst – repräsentieren. Das Werk des österreichischen Künstlers Gunter Damisch (1958–2016) stellt einen eigenen, zwischen Skulptur, Grafik, Zeichnung und Malerei oszillierenden Kosmos dar. In seinen Bildern finden sich farbintensive Strukturen und Formen, […]
Wie die KünstlerInnen das unsichtbare Element «Luft» dargestellt haben, wird in der hier präsentiert. Frische Luft im Sommer tut einfach gut. Trotzdem – oder gerade deswegen – wird dazu eingeladen, in den Räumen des Museums ein wenig Abkühlung zu finden und in der Ausstellung «Wasser, Wolken, Wind – Elementar- und Wetterphänomene in Werken der Sammlung […]
Durch verschiedene Herangehensweisen der zwei Ausstellungsbegleitungen erleben TeilnehmerInnen die oftmals sehr widersprüchlichen Eindrücke beim Betrachten von Kunst hautnah. Wer hat sich auch schon einmal für sich gedacht «Hm, also DAS hätte ich doch auch selbst malen können…»? Der ist in dieser Führung genau richtig! Mit zwei Ausstellungsbegleitungen erkunden TeilnehmerInnen die Ausstellung «Wasser, Wolken, Wind – […]
Zeichnen, inspiriert durch die Ausstellung «Wasser, Wolken, Wind». Das Thema Wasser ist in diesem Workshop sprichwörtlich (farb)tonangebend. Die Farben des Meeres und seiner BewohnerInnen werden in drei ausgewählten Werken gemeinsam besprochen. Erste Skizzen mit Bleistift nach den Kunstwerken in der Ausstellung schärfen die eigene Wahrnehmung und bereiten uns auf den kreativen zweiten Teil der Veranstaltung […]
Der Veranstaltungskalender im Rorschacher Echo steht grundsätzlich allen offen, die in der Stadt Rorschach und den umliegenden Gemeinden einen Anlass planen. Die Veranstaltungen müssen öffentlich zugänglich sein und den gesellschaftlichen Gepflogenheiten entsprechen.
Mit einer Veröffentlichung eines Anlasses übernimmt das Rorschacher Echo weder Gewähr noch Haftung für die Durchführung. Für die Richtigkeit der Inhalte sowie die Einhaltung der Urheberrechte der genutzten Bilder und Texte sind ausschliesslich der Veranstalter, bzw. der Erfasser der Veranstaltung verantwortlich.
Die Bewerbung des Anlasses muss illustriert sein und wird vor der Freischaltung überprüft. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.