Für die Richtigkeit der Inhalte sowie die Einhaltung der Urheberrechte der genutzten Bilder und Texte sind ausschliesslich der Veranstalter, bzw. der Erfasser der Veranstaltung verantwortlich.
Die Arbeiten Joan Mirós liefern in dieser Zusammenstellung Einblicke in das Leben und Werk des Künstlers und verweisen auf vielgestaltige Einflüsse. Die monografische Foyer–Ausstellung «Joan Miró – Alles ist Poesie. Sammlung Würth» zeigt vornehmlich Grafiken aus dem Spätwerk des weltbekannten katalanischen Künstlers und bietet die Gelegenheit, sich tiefergehend mit dieser prominenten Sammlungsposition auseinanderzusetzen. Die Arbeiten […]
Elementar- und Wetterphänomene in Werken der Sammlung Würth. Sie bestimmen das Klima unseres Planeten Erde und gehören zu unserem Alltag: Wasser, Wolken und Wind in all ihren Ausprägungen. Seit Urzeiten faszinieren sie den Menschen und finden ihren Niederschlag in der Kunst. Wasser ist ein Schlüsselelement der Menschheitsgeschichte. Dank seiner vielfältigen Erscheinungsformen (als Quellwasser, Fluss, Strom, […]
Allgemeiner Tanznachmittag im Evangelischen Kirchgemeindezentrumzentrum Rorschach in Rorschach. Montag, 20. Januar 2025 / 14°° - 16°° Uhr.
Verspannungen und Schmerzen im unteren Rücken gehören zu den häufigsten Beschwerden unserer modernen Lebensweise. Ein übermässiger Sitzalltag führt oft dazu, dass die Rückenmuskulatur verkürzt und verspannt ist. • Gezielte Übungen und Dehnungen: Sie stärken und entspannen die Muskulatur im Rücken und wirken aktiv der Verkürzung entgegen. • Gesunde Wirbelsäule: Die Praxis fördert langfristig eine schmerzfreie […]
Eine dynamische Yoga-Stunde, die Atmung und Bewegung in Einklang bringt, um Körper und Geist zu stärken und zu erheben. In fliessenden Sequenzen von Asanas, die durch den Atem getragen werden, erlebst du eine einzigartige Verbindung von Kraft, Flexibilität und Anmut. • Vitalität fördern: Der kontinuierliche Flow regt dein Lymphsystem und den Kreislauf an, lässt Pranas […]
Elementar- und Wetterphänomene in Werken der Sammlung Würth. Sie bestimmen das Klima unseres Planeten Erde und gehören zu unserem Alltag: Wasser, Wolken und Wind in all ihren Ausprägungen. Seit Urzeiten faszinieren sie den Menschen und finden ihren Niederschlag in der Kunst. Wasser ist ein Schlüsselelement der Menschheitsgeschichte. Dank seiner vielfältigen Erscheinungsformen (als Quellwasser, Fluss, Strom, […]
Die meditativen Phasen aus dem Hatha Yoga laden ein, innezuhalten und die wohltuende Wirkung jeder Asana intensiv zu spüren. Dynamische Sequenzen halten deinen Körper in dieser Stunde behaglich warm. Diese Abläufe sind gleichermassen für alle Yogis geeignet und bieten eine perfekte Balance. Diese Hatha-Yoga-Stunde lädt dich ein, in eine ausgewogene Praxis einzutauchen, die Ruhe, Achtsamkeit […]
Elementar- und Wetterphänomene in Werken der Sammlung Würth. Sie bestimmen das Klima unseres Planeten Erde und gehören zu unserem Alltag: Wasser, Wolken und Wind in all ihren Ausprägungen. Seit Urzeiten faszinieren sie den Menschen und finden ihren Niederschlag in der Kunst. Wasser ist ein Schlüsselelement der Menschheitsgeschichte. Dank seiner vielfältigen Erscheinungsformen (als Quellwasser, Fluss, Strom, […]
Elementar- und Wetterphänomene in Werken der Sammlung Würth. Sie bestimmen das Klima unseres Planeten Erde und gehören zu unserem Alltag: Wasser, Wolken und Wind in all ihren Ausprägungen. Seit Urzeiten faszinieren sie den Menschen und finden ihren Niederschlag in der Kunst. Wasser ist ein Schlüsselelement der Menschheitsgeschichte. Dank seiner vielfältigen Erscheinungsformen (als Quellwasser, Fluss, Strom, […]
Entdecke die Grundlagen des Yoga in einer einfühlsamen und achtsamen Praxis, die speziell für Anfänger entwickelt wurde. Diese Stunde bietet dir: • Essentielle Yoga-Elemente: Lerne grundlegende Körperhaltungen (Asanas) und Atemtechniken kennen, die dich in deiner Yoga-Reise unterstützen. • Balance zwischen Spannung und Entspannung: Der Wechsel hilft dir, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. • […]
Museum Sketching Nach einer Aufwärmübung und einer kleinen Einführung gehen Teilnehmende ins Museum und zeichnen nach Herzenslust. Hier ist der Weg das Ziel – zeichnen, um zu verstehen, was wir sehen. Sei es ein Detail am Rahmen, die Person, die neben einem steht, der Raum, in dem man sich befindet – es ist alles erlaubt. […]
Im Satsang widmen wir uns der zeitlosen Weisheit der Bhagavad Gita und anderer vedischer Schriften. Lass dich von den Lehren inspirieren, die seit Jahrtausenden spirituelle Suchende begleiten. Dieser Kurs hilft dir, die Weisheit der vedischen Tradition in deinen Alltag zu integrieren, deine spirituelle Entwicklung zu fördern und dich mit deiner inneren Essenz zu verbinden. Es […]
"Bei gemütlichem Zusammensein am Kaminfeuer tauschen wir uns über Themen, welche Frauen beschäftigten, aus und erweitern zugleich unser Wissen. Thema: Wie funktioniert unser duales Bildungssystem? Die Referentin Pascale Baer-Baldauf, Mitglied des KVR der KKRR, ist Professorin an der Ostschweizer Fachhochschule OST mit langjähriger Erfahrung im Schweizer Bildungswesen. Sie nimmt uns mit auf eine Reise durch […]
Elementar- und Wetterphänomene in Werken der Sammlung Würth. Sie bestimmen das Klima unseres Planeten Erde und gehören zu unserem Alltag: Wasser, Wolken und Wind in all ihren Ausprägungen. Seit Urzeiten faszinieren sie den Menschen und finden ihren Niederschlag in der Kunst. Wasser ist ein Schlüsselelement der Menschheitsgeschichte. Dank seiner vielfältigen Erscheinungsformen (als Quellwasser, Fluss, Strom, […]
Ein satirischer Jahresrückblick. Das Jahr 2024 erhitzt Gemüter, bringt Kommentarspalten zum Glühen und lässt niemanden kalt – ausser den Böögg. Der könnte sich ein Vorbild an den Wäldern nehmen: Die brennen zuverlässig. Während Nemo mit einem Popsong über Nonbinarität für die Schweiz «douze points» holt, punktet in Europa der aggressive Rechtspop(ulismus). Und kaum werden die […]
Fabia schreibt dazu: "Wir treffen uns einmal im Monat immer am letzten Samstag. Wir lieben Bücher und freuen uns darüber zu diskutieren und auszutauschen. Keine Anmeldung erforderlich."
Elementar- und Wetterphänomene in Werken der Sammlung Würth. Sie bestimmen das Klima unseres Planeten Erde und gehören zu unserem Alltag: Wasser, Wolken und Wind in all ihren Ausprägungen. Seit Urzeiten faszinieren sie den Menschen und finden ihren Niederschlag in der Kunst. Wasser ist ein Schlüsselelement der Menschheitsgeschichte. Dank seiner vielfältigen Erscheinungsformen (als Quellwasser, Fluss, Strom, […]
Kurzführung mit anschliessendem Afternoon Tea. Was gibt es Schöneres als einen nebligen Herbstnachmittag nach einer mitreissenden Kurzführung durch die aktuelle Ausstellung im KunstCafé heimelig ausklingen zu lassen? Besucherinnen und Besucher fühlen sich «very british» bei Afternoon Tea, Scones, herzhaften Sandwiches und feinem Gebäck. 15.00 ‒ 15.30 Uhr: Kurzführung durch die Ausstellung 15.30 ‒ 17.00 Uhr: […]
"Zusammen speisen, lachen, plaudern und in geselliger Runde einen genussvollen Abend verbringen, das verbindet und macht vor allem eins: Gute Laune. Falls Sie auch zu den Menschen gehören, die Traditionen lieben, steht Ihrem Fondue- oder Raclette-Abend auf dem Schiff nichts mehr im Weg. Speziell auserlesene Käsesorten werden zum Raclette sowie frisch zubereitete Fleischhäppchen zum Fondue […]
Elementar- und Wetterphänomene in Werken der Sammlung Würth. Sie bestimmen das Klima unseres Planeten Erde und gehören zu unserem Alltag: Wasser, Wolken und Wind in all ihren Ausprägungen. Seit Urzeiten faszinieren sie den Menschen und finden ihren Niederschlag in der Kunst. Wasser ist ein Schlüsselelement der Menschheitsgeschichte. Dank seiner vielfältigen Erscheinungsformen (als Quellwasser, Fluss, Strom, […]
Live-Multimediavortrag von Sonja Endlweber und Günter Wamser. Mit vier in der Wildnis geborenen Mustangs und ihrer Hündin Charlie reiten Sonja Endlweber und Günter Wamser durch den Westen der USA. Nach einer 15 Jahre dauernden Durchquerung des Kontinents von Patagonien bis Alaska ist es das grosse Finale der «Abenteuerreiter», mit dem Ziel, ihre Pferde nach Hause […]
Rundgang durch die aktuelle Ausstellung. Die Kunstführung gibt einen Überblick über den Inhalt und die Idee der Wechselausstellungen des Forum Würth Rorschach und weist anhand ausgewählter Exponate auf die thematischen Schwerpunkte hin. Während der Adventszeit wird bei der Teilnahme an einer öffentlichen Sonntagsführung eine Tasse Glühwein oder ein alkoholfreier Winterpunsch pro Person im KunstCafé offeriert.
Live-Multimediavortrag von Tobias Renggli. Als 18–Jähriger radelt Tobias Renggli von zu Hause los, durch alle Länder Europas, wo er je die Hauptstadt besucht und den höchsten Berg besteigt. Über sieben Monate hinweg legt er im Schnitt 180 km und 2'000 hm pro Tag zurück. Er ist allein unterwegs, schläft draussen und hat vom Schlafsack bis […]
Live-Multimediavortrag von Daniela Widmer und David Och. Daniela Widmer und David Och sind mit ihrem VW–Bus auf der Seidenstrasse unterwegs, als sie in Pakistan von den Taliban überfallen und in die Stammesgebiete nahe der afghanischen Grenze verschleppt werden. Als Geiseln versteckt man sie in Innenhöfen, rund um die Uhr umgeben von bewaffneten Kämpfern. Als nach […]
Zum Veranstaltungskalender – kurz und bündig
Der Veranstaltungskalender im Rorschacher Echo steht grundsätzlich allen offen, die in der Stadt Rorschach und den umliegenden Gemeinden einen Anlass planen. Die Veranstaltungen müssen öffentlich zugänglich sein und den gesellschaftlichen Gepflogenheiten entsprechen.
Mit einer Veröffentlichung eines Anlasses übernimmt das Rorschacher Echo weder Gewähr noch Haftung für die Durchführung. Für die Richtigkeit der Inhalte sowie die Einhaltung der Urheberrechte der genutzten Bilder und Texte sind ausschliesslich der Veranstalter, bzw. der Erfasser der Veranstaltung verantwortlich.
Die Bewerbung des Anlasses muss illustriert sein und wird vor der Freischaltung überprüft. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.