Für die Richtigkeit der Inhalte sowie die Einhaltung der Urheberrechte der genutzten Bilder und Texte sind ausschliesslich der Veranstalter, bzw. der Erfasser der Veranstaltung verantwortlich.
Deutung des Himmels in der Moderne
Viele bedeutende KünstlerInnen des 20. Jahrhunderts haben Wolkenbilder gemalt, unter ihnen Ferdinand Hodler, Alfred Stieglitz, Georgia O’Keeffe, Sam Francis oder Gerhard Richter.
Was fasziniert sie an den Wolken? Ihre Bilder sind mehr als Darstellungen meteorologischer Phänomene. Es sind Deutungen des Himmels als grosse, alles umfassende Einheit, als Spiegel menschlicher Verfassung und Imagination, als Ereignis und Überwältigungserlebnis, als Chaos und Zufall. Generell gesagt: Für die modernen KünstlerInnen sind die Wolken Metaphern einer diesseitigen Unendlichkeit.
Referent: Prof. Dr. Johannes Stückelberger, Universität Basel
Prof. Dr. Johannes Stückelberger ist Titularprofessor für Neuere Kunstgeschichte an der Universität Basel, Dozent für Religions- und Kirchenästhetik an der Theologischen Fakultät der Universität Bern und Autor des Buches «Wolkenbilder. Deutungen des Himmels in der Moderne» (Fink Verlag, 2010).
CHF 10.00
Weitere Info: Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung unter rorschach@forum-wuerth.ch. (Flyer: pd würth)
Zum Veranstaltungskalender – kurz und bündig
Der Veranstaltungskalender im Rorschacher Echo steht grundsätzlich allen offen, die in der Stadt Rorschach und den umliegenden Gemeinden einen Anlass planen. Die Veranstaltungen müssen öffentlich zugänglich sein und den gesellschaftlichen Gepflogenheiten entsprechen.
Mit einer Veröffentlichung eines Anlasses übernimmt das Rorschacher Echo weder Gewähr noch Haftung für die Durchführung. Für die Richtigkeit der Inhalte sowie die Einhaltung der Urheberrechte der genutzten Bilder und Texte sind ausschliesslich der Veranstalter, bzw. der Erfasser der Veranstaltung verantwortlich.
Die Bewerbung des Anlasses muss illustriert sein und wird vor der Freischaltung überprüft. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.