Für die Richtigkeit der Inhalte sowie die Einhaltung der Urheberrechte der genutzten Bilder und Texte sind ausschliesslich der Veranstalter, bzw. der Erfasser der Veranstaltung verantwortlich.
Vortrag mit dem Wetterfotografen Dr. Andreas Walker.
Zur Finissage der Ausstellung «Wasser, Wolken, Wind – Elementar- und Wetterphänomene in Werken der Sammlung Würth» wird zu einem Vortrag mit dem Wetterfotografen Dr. Andreas Walker eingeladen.
Zeichen am Himmel Licht- und Farbphänomene am Himmel
In der Natur existieren unglaublich viele Farbphänomene, die durch Brechung, Beugung, Reflexion, Spiegelung etc. von Lichtstrahlen entstehen. Einige davon sind sehr häufig, andere so selten, dass man sie vielleicht einmal im Leben sehen kann.
Anhand von spektakulären Bildern werden Wetterphänomene gezeigt und erklärt, die meistens mit blossem Auge und ohne technische Hilfsmittel sichtbar sind. Gerade der Bodensee bietet immer wieder Gelegenheiten, um besonders spektakuläre Wettererscheinungen zu beobachten, wie etwa die Wasserhosen, die manchmal im Spätsommer beobachtet werden können. Auch seltene Wolkenbilder und Luftspiegelungen sind immer wieder zu sehen. Eine besonders seltene Erscheinung waren die intensiven Polarlichter am 30. Oktober 2003. Diese traten auch am 10. Mai 2024 wieder über dem Bodensee auf.
Dr. Andreas Walker ist Meteorologe, Fotograf und Buchautor.
Vortrag um 13.30 Uhr
Zum Veranstaltungskalender – kurz und bündig
Der Veranstaltungskalender im Rorschacher Echo steht grundsätzlich allen offen, die in der Stadt Rorschach und den umliegenden Gemeinden einen Anlass planen. Die Veranstaltungen müssen öffentlich zugänglich sein und den gesellschaftlichen Gepflogenheiten entsprechen.
Mit einer Veröffentlichung eines Anlasses übernimmt das Rorschacher Echo weder Gewähr noch Haftung für die Durchführung. Für die Richtigkeit der Inhalte sowie die Einhaltung der Urheberrechte der genutzten Bilder und Texte sind ausschliesslich der Veranstalter, bzw. der Erfasser der Veranstaltung verantwortlich.
Die Bewerbung des Anlasses muss illustriert sein und wird vor der Freischaltung überprüft. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.