Für die Richtigkeit der Inhalte sowie die Einhaltung der Urheberrechte der genutzten Bilder und Texte sind ausschliesslich der Veranstalter, bzw. der Erfasser der Veranstaltung verantwortlich.
Die Amnesty International Gruppe Rorschach schreibt dazu: „Der traditionelle Briefmarathon von Amnesty International ist gestartet. Unterstützen auch sie fünf Menschen, die sich in ihren Ländern für die Menschenrechte einsetzen!
Wie jedes Jahr beendet Amnesty International das Jahr mit dem Briefmarathon, der grössten Kampagne zur Unterstützung von Menschen, deren Grundrechte verletzt wurden. Dieses Jahr können Sie sich bei uns vor Ort für drei Menschenrechtsverteidiger*innen aus Belarus, Angola und Ägypten engagieren.
Maryia Kalesnikava sitzt in Isolationshaft, weil sie politische Veränderungen forderte.
Neth Nahara ist in Haft, weil sie auf TikTok den Präsidenten kritisierte.
Oqba Hashad wurde inhaftiert und gefoltert wegen der Menschenrechtsarbeit seines Bruders.
Die eigene Meinung zu äussern ist ein Menschenrecht! Schliessen Sie sich uns an! Unterstützen Sie die Menschenrechtsaktivist*innen des Briefmarathons 2024!“ (Text/Bilder: pd ai gr ma)
Zum Veranstaltungskalender – kurz und bündig
Der Veranstaltungskalender im Rorschacher Echo steht grundsätzlich allen offen, die in der Stadt Rorschach und den umliegenden Gemeinden einen Anlass planen. Die Veranstaltungen müssen öffentlich zugänglich sein und den gesellschaftlichen Gepflogenheiten entsprechen.
Mit einer Veröffentlichung eines Anlasses übernimmt das Rorschacher Echo weder Gewähr noch Haftung für die Durchführung. Für die Richtigkeit der Inhalte sowie die Einhaltung der Urheberrechte der genutzten Bilder und Texte sind ausschliesslich der Veranstalter, bzw. der Erfasser der Veranstaltung verantwortlich.
Die Bewerbung des Anlasses muss illustriert sein und wird vor der Freischaltung überprüft. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.