Hier wie angekündigt der Matchbericht von Pfütz Keel zum gestrigen 2. Liga-Spitzenspiel zwischen Leader FC Rorschach-Goldach 17 und Verfolger FC Vaduz 2 , welches 1:1 (0:1) endete.
Es war das erwartet spannende Spitzenspiel, welches von beiden Mannschaften sehr intensiv geführt wurde. Dabei gab es während des ganzen Spieles auf beiden Seiten gute Möglichkeiten, welche zu weiteren Toren hätten führen können. Zum Schluss darf man von einem gerechten Remis sprechen. Rorschach-Goldach 17 hält damit den Vorsprung von 8 Punkten auf den Tabellenzweiten Vaduz 2.
Die Einheimischen starteten mit viel Schwung in die Partie. Nach einer ersten Balleroberung durch den omnipräsenten Marc Schumacher, zwang Matej Potokar den Gästehüter zu einer mirakulösen Flugshow. Nur kurz danach war es erneut der Slowene, welcher nach einem Fehler der Gäste Verteidigung eine gute Tormöglichkeit verpasste.
Statt Führung – Rückstand
Nach einer Viertelstunde fanden die Liechtensteiner immer besser ins Spiel. Matej Potokar wurde doppelt abgedeckt, seine zu eigensinnigen Dribbeleinlagen führten öfters zu gefährlichen Gegenstössen. So vergaben Luka Krbanjevic, sowie auch Nico Helbock den Führungstreffer nur knapp. In der 35. Minute, nach einem Eckball, krachte ein wuchtiger Kopfball von Captain Patrice Baumann nur an die Latte, den Nachschuss setzte Patrick Brülisauer ins nahegelegene Schilf. Besser machte es Milan Gajic nur 3 Minuten später. Der ehemalige Profi versenkte einen Freistossball aus 18 m raffiniert ins tiefe Eck zum 0:1 für die Gäste. Das lebhafte Spitzenspiel hielt was es versprach. Kurz vor der Pause verhinderte der Pfosten, nach einem Kopfball von Patrick Brülisauer, den möglichen Ausgleichstreffer.
Verdienter Ausgleich
Es war nur kurz nach der Pause, als Matej Potokar, dieses Mal aus der Tiefe kommend, zu einem Rush ansetzte. Der Ball gelangte via Aussenverteidiger Robin Jung zum zuverlässigen Dejan Peric. Sein Schuss zum 1:1 war bereits sein sechster Saisontreffer.
Nach einer Stunde streifte ein Weitschuss des Liechtensteiner Captains, Severin Schlegel, den Pfosten. Ein Kopfball von Patrick Brülisauer machte Goali Tim Oehri keine Probleme. Auf der anderen Seite hingegen hatte Goali Jordi Forster seine liebe Mühe mit einem Gewaltschuss, wiederum nach Freistoss, von Milan Gajic. Das Spiel wogte hin und her. Nach einem sehenswerten Doppelpass zwischen Adi Morina und Marc Schumacher verpasste der auffällige Sechser nur knapp sein erstes Saisontor. Sein Schuss lenkte der ausgezeichnete Vaduz-Goali via Latte ins Aus. Die Gäste brauchten nach der Mittwoch-Niederlage in Ems unbedingt den Sieg. Ein Kopfball von Nico Helbock streifte nur knapp am langen Pfosten vorbei. Für das Kellen-Team hätte der eingewechselte Marco Lovric die Entscheidung bringen können. Nach seiner unermüdlichen, jedoch gelungenen Balleroberung, sprintete der junge Spieler alleine Richtung Vaduzer-Tor. Zum Schluss fehlte ihm die Kraft, um den Vaduzer-Hüter mit einem wuchtigen Schuss ins Eck bezwingen zu können.
Es blieb schliesslich beim 1:1 Unentschieden, mit dem das Blumer-Team wohl zufriedener sein kann, als die Gäste aus dem Liechtenstein, welche den Abstand zu Rorschach-Goldach nicht verkürzen konnten. (eke)
Sportanlage Kellen, 300 Zuschauer: FC RG 17: Forster, Holderegger, Baumann, Hermann, Jung, Peric (Bosshart), Schumacher, Canoski, Morina (Solfrini), Brülisauer (Lo Re), Potokar (M. Lovric).
Bereits kommenden Donnerstag (Gründonnerstag) hat das Blumer-Team beim FC Romanshorn anzutreten. Anpfiff auf dem Sportplatz Weitenzelg ist um 20.15 Uhr. Das nächste Heimspiel auf Kellen bringt dann am 26. April 2025 das Regioderby gegen Steinach.
Kommentar hinterlassen zu "FCRG17: Latte und Pfosten verhindern Heimsieg"