Das haben wir fast verlernt: Hoffnungsvoll abwarten

Die Badhütte und das ganze Drumherum um den geplanten Wiederaufbau wird uns wohl noch einige Zeit begleiten. Der letzte Stadtapéro am Dienstagabend hat zumindest den Anschein erweckt, dass es allen Beteiligten ernst ist im Bestreben, unsere Badhütte wieder aufzubauen. Der Weg bis zum grossen Wiedereröffnungsfest des emotionalen Wahrzeichens unser Stadt wird kein einfacher sein. Auf der einen Seite sind es die Kosten (die neue Badhütte soll rund 6 Mio. Franken – ohne Gewähr! – kosten und geplant ist auch, dass eine noch zu gründende Stiftung diese Finanzierung ermöglichen soll) und auf die andere Seite all die vielen Begehrlichkeiten, die da rund um diesen Wiederaufbau rumflattern. Und nicht zu vergessen die von Stadtpräsident Röbi Raths fast gebetsmühlenartig immer wieder heraufbeschworenen Probleme rund um Bewilligungen, gesetzliche Vorgaben und Aufsichtspflichten. Wobei vor allem der letzte Punkt nicht in allen Belangen über alle Zweifel erhaben ist.

Was am 23. Dezember 2024 in Flammen aufging bekommen wir so oder so nie wieder zurück. Aber allenfalls eine „Badhütte 2.0“. Der grosse Aufmarsch am Dienstagabend war ein deutliches Indiz dafür, dass das Schicksal der Badhütte nicht egal ist. Ob nun die alten Betonfundamente ausreichen müssen Fachleute eruieren. Lassen wir nun die Profis arbeiten, die wissen, um was es geht. Uns bleibt vorerst nur das hoffnungsvolle Abwarten. Eine Tugend, die man fast ein bisschen verlernt hat.

Der nächste Sommer kommt so oder so und die Rorschacher Seele wird einen Weg finden, wie sie sich am See zurecht findet. Da werden die Rorschacherinnen und Rorschacher bestimmt kreativ genug sein. Vor allem mit einem Zeithorizont von 2027 oder 2028, bis allenfalls die Badhütte 2.0 steht. Apropos Begehrlichkeiten: Ein zweites Pissoir wäre dann wirklich nicht schlecht…

Newsletter abonnieren

Bitte wähle, ob Du über jeden neuen Beitrag sofort oder lieber jeden Morgen gegen 9 Uhr eine Zusammenfassung der neusten Beiträge erhalten möchtest.
Liste(n) auswählen:
Dieses Feld wird benötigt.