SBB: Wegen Hangrutsch Online-Fahrplan beachten

Bahnstrecke St. Gallen St. Fiden–Goldach nach Hangrutsch unterbrochen

Die Bahnstrecke zwischen St. Gallen St. Fiden und Goldach bleibt bis am 3. Juni 2024 gesperrt. Nach einem Hangrutsch muss der instabile Hang gesichert werden. Mehrere Fern- und Regionalverkehrslinien sind betroffen.

Die aufgebotene Geologin beurteilte den Hang als instabil. Deshalb wurde die Bahnstrecke kurz nach 18 Uhr aus Sicherheitsgründen per sofort total gesperrt. Auch auf dem zweiten Gleis dürfen keine Züge mehr verkehren.

Zur Sicherung des Hangs sind aufwändige Bauarbeiten nötig. Diese dauern rund zwei Wochen. Die Bahnstrecke kann voraussichtlich erst am frühen Morgen des 3. Juni wieder freigegeben werden.

Mehrere Züge fallen aus oder werden umgeleitet
Vom Totalunterbruch betroffen sind mehrere Fern- und Regionalverkehrslinien. Reisende zwischen Goldach, Bahnhof und St. Gallen, Bahnhof benützen die Ersatzbusse. Reisende zwischen Winterthur und Rorschach reisen via Romanshorn, ebenso Reisende zwischen St. Gallen und Rorschach.

Das Verkehrskonzept im Detail: Die IC5 wenden in St.Gallen und fallen ab Rorschach aus. Die S2 wenden in St. Gallen und St. Margrethen SG. Die IR13 wenden in St. Gallen und Rorschach, die S4 in St. Gallen Haggen und in Goldach sowie die S5 in St. Gallen mit Ausfall ab St. Margrethen. Die EC werden via Romanshorn Verbindungslinie umgeleitet. (Text/Planskizze: pd sbb)

Aktuelle Infos zum Bahnverkehr: www.sbb.ch/railinfo

Newsletter abonnieren

Bitte wähle, ob Du über jeden neuen Beitrag sofort oder lieber jeden Morgen gegen 9 Uhr eine Zusammenfassung der neusten Beiträge erhalten möchtest.
Liste(n) auswählen: