Am 15. Mai 2024 haben über 20 Personen die Bärlocher Steinbruch und Steinhauerei AG besichtigt. Organisiert wurde der Anlass von Pro Senectute Rorschach & Unterrheintal im Rahmen des Kursangebotes 1. Semester 2024. Christian Bärlocher, Inhaber und Geschäftsführer, führte die Gruppe durch «seinen» Steinbruch. Zum Auftakt erzählte er über die Entstehung des Sandsteins, welche vor vielen Millionen von Jahren, noch lange vor der letzten Eiszeit, stattfand.
Erst seit dem 13. Jahrhundert wird der Rorschacher Sandstein abgebaut. Historische Bauwerke wie das Münster in Konstanz, Teile des Munots in Schaffhausen, die Häfen in Rorschach und Lindau und viele Bürgerhäuser in Meersburg zeugen davon. Im Zeitvergleich erscheint Bärlocher sehr aktuell: Seit 1890 baut Bärlocher Sandstein in Rorschach ab, das in der 5. Generation.
Christan Bärlocher referierte über seine ausgedehnte Produktepalette. Im Gegensatz zu früher, wo nur Blöcke abgebaut und verkauft wurden wird heute praktisch die ganze Wertschöpfungskette im Hause angeboten, angefangen bei der Ausführungsplanung, Bauberatung inkl. Ausstellung. Aus den Natursteinen werden einfache Bodenplatten, Brunnen, Balkongeländer oder Grabsteine etc. hergestellt Für die Steinbearbeitung stehen einerseits moderne Maschinen zur Verfügung, aber auch die handwerkliche Arbeit ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil.
Nach gut zwei Stunden verabschiedete der Kursleiter die Gruppe und bedankte sich bei Christian Bärlocher für die sehr interessante und informative Besichtigung. (Text/Bilder: pd psr pr)
Und der nächste Anlass ist auch schon in Sicht: