Infos zu Seewasser-Wärmeverbund & Anschluss A1

Am kommenden 18. Juni 2023 stimmen die Rorschacherinnen und Rorschacher über den Kredit für den Bau der ersten Etappe des Seewasser-Wärmeverbunds ab. Gestern Abend hatten rund 80 Stimmberechtigte am ordentlichen Stadtapéro die Möglichkeit genutzt, sich vom Leiter der Technischen Betriebe Rorschach, Michael Marti, über diese komplexe Vorlage informieren zu lassen und Fragen zu stellen. Die relevanten Infos finden Interessierte auch im Gutachten der Stadt, welches mit den Abstimmungsunterlagen verschickt wurde.

In einem zweiten Teil stand der Autobahnanschluss Witen und die Kantonsstrasse zum See im Zentrum. Die Arbeiten an den Projekten laufen mit hoher Intensität. Der Bundesrat hat kürzlich den neuen Anschluss genehmigt und auch die neue Kantonsstrasse ist auf gutem Weg. Der Leiter der Bau und Stadtentwicklung, Ronnie Ambauen, orientierte gestern ausführlich über den Stand der Arbeiten und die anstehenden Projektschritte. Man darf davon ausgehen, dass dieses Vorhaben noch an einigen Veranstaltungen dieser Art wieder angesprochen wird.

Die Tagblatt-Schlagzeile von gestern wurde auch in der allgemeinen Umfrage aufgegriffen. Guter Rat ist teuer und diese Problematik wird uns wohl weiterhin begleiten. Mal schauen, was die Stadt da konkret tun kann, um diese Problematik in den Griff zu bekommen.

Nach rund 2 Stunden wurde dann zum Apéro geladen.

Newsletter abonnieren

Bitte wähle, ob Du über jeden neuen Beitrag sofort oder lieber jeden Morgen gegen 9 Uhr eine Zusammenfassung der neusten Beiträge erhalten möchtest.
Liste(n) auswählen: