Gelingt dem FC RG 17 ein Heimsieg im Spitzenkampf?

Nachstehend die Vorschach von Pfütz Keel für das morgige 2. Liga Interregional Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Rorschach-Goldach 17 und dem FC Balzers, welches um 16 Uhr auf den Sportanlagen Kellen in Tübach angepfiffen wird.

Der FC Rorschach-Goldach 17 zeigte letzten Sonntag gegen den Spitzenreiter FC Widnau eine starke Leistung. Das morastige Terrain verlangte viel Kraft doch das Sager-Team zeigte bis zum Schlusspfiff, dass es dieses Spiel gewinnen wollte. Aufgrund der herausgespielten Chancen wäre sogar ein Sieg im Bereich des möglichen gewesen. Somit legte Trainer Olaf Sager diese Woche sein Hauptaugenmerk im Training auf erfolgreiche Torschüsse seiner Spieler. Ob es etwas bringt, werden wir sehen…

Liechtensteiner sind Aufstiegsfavorit
Mit dem FC Balzers kommt der Erstligaabsteiger und gleichzeitig wieder Aufstiegsfavorit auf die Sportanlage Kellen. In den bisherigen Spielen zeigten die Liechtensteiner gegen Mannschaften aus den hinteren Tabellenplätzen lauter Kantersiege. Gegen die Spitzenmannschaften wie Widnau (3:4 Niederlage) und Chur (0:0) konnten hingegen keine Siege eingefahren werden. Welches Gesicht werden die Balzner gegen das punkgleiche Rorschach-Goldach 17 zeigen?

Patrice Baumann und Julian Haag
Die beiden obgenannten Spieler im Kader der Einheimischen sind die Einzigen, welche in den letzten Meisterschaftsspielen gegen den FC Balzers dabei waren. In der 2. Liga Interregionalen Saison 2010/11, damals noch mit dem FC Rorschach, gewann der FC Balzers auswärts mit 3:0. Immerhin erkämpften sich die beiden Kaderspieler mit ihrem Team im Rückspiel ein 1:1 unentschieden gegen den späteren Aufsteiger.

Geschichte
Wir gratulieren unseren Gästen zum 90 Jahr Jubiläum in diesem Jahr. Die Gelb/Blauen dümpelten viele Jahre in der 3. Liga herum, bis ihnen 1970 erstmals der Aufstieg in die 2. Liga gelang. Nur sechs Jahre später schafften die Liechtensteiner erstmals den Aufstieg in die 1. Liga. Trainer war damals Rudi Brunnenmeier, welcher mit 1860 München in der Saison 1964/65 Torschützenkönig in der Bundesliga wurde. Auch später findet man auf der Trainerliste mit Michael Nushöhr, Mario Frick und Patrick Winkler berühmte Spielernamen. Heute leiten Michele und Daniele Polverino die Geschicke des Aufstiegsfavoriten. 1964 wurde erstmals der Liechtensteiner Cup gewonnen (aktuell 11 x). Später spielte der FC Balzers auch im Europapokal der Pokalsieger. Die damalige «Mannschaft des Jahres» 1993 erreichte sogar die erste Hauptrunde gegen CSKA Sofia. Zuvor war man in einem Hin- und Rückspiel gegen den albanischen Cupsieger erfolgreich gewesen (3:1 und 0:0)

Nach dem Aufstieg 2011 spielte der Club sieben Saisons in der 1. Liga. Nach dem Abstieg 2018 erfolgte jedoch postwendend wieder der Aufstieg am Ende der Saison 2018/19. Nun befinden sich die Liechtensteiner mal wieder eine Stufe tiefer und streben wohl erneut den direkten Aufstieg in die erste Liga an.

Wir wünschen allen gute Unterhaltung mit einem fairen und spannenden Spiel. Wirtin Anita Eugster mit ihrer Crew freuen sich auf viele Besucher im heimeligen Clubrestaurant. Hopp Rorschach-Goldach 17! (eke)

Matchballspender: Vino Diverso, Anita Price und Christian Ponjavic, St. Gallen und Coiffure Bischof, Melanie Käser, Rorschach.

Newsletter abonnieren

Bitte wähle, ob Du über jeden neuen Beitrag sofort oder lieber jeden Morgen gegen 9 Uhr eine Zusammenfassung der neusten Beiträge erhalten möchtest.
Liste(n) auswählen: