SP neu mit Geschäftsstelle

Am Freitagabend fand an historischer Stätte ein historischer Anlass statt: Die neu gegründete SP-Sektion Rorschach Stadt am See hielt auf Schloss Wartegg ihre erste Hauptversammlung ab. 

Präsident Joachim Huber konnte über 50 Genossinnen und Genossen aus Rorschach, Goldach und Rorschacherberg begrüssen und ihnen von der Arbeit des neuen Vorstandes berichten. Die vergangenen Wochen hätten gezeigt, dass das gemeindeübergreifende Miteinander funktioniere. Auch der Kontakt zu denjenigen Behördenmitgliedern der SP, die keine Funktion im Vorstand ausübten, sei etabliert, hielt der zufriedene Präsident fest. 
Das erste Budget der neuen Sektion wurde diskussionslos genehmigt. Die Mitgliederbeiträge und Behördensteuern wurden auf bisherigem Niveau harmonisiert. Die Hauptversammlung hat sodann grünes Licht gegeben für eine wichtige Neuerung, nämlich die Einsetzung einer Geschäftsstelle. Damit kann der Vorstand inskünftig namentlich bei der Administration, der Koordination und der Organisation der Parteiarbeit auf professionelle Unterstützung zählen. 
Seebus unbestritten 
Im Rahmen der Vorbereitung der bevorstehenden Bürgerversammlungen von Goldach, Rorschach und Rorschacherberg informierte Gemeinderat Ronny Bleichenbacher über die geplante Umsetzung des Seebus-Definitivums. Dieses soll mit leicht modifizierter Linienführung und besser auf den S-Bahn-Taktfahrplan abgestimmter Busfrequenz auf den nächsten grossen Fahrplanwechsel hin fest installiert zu werden. Der Kanton erwartet von den drei Gemeinden, dass sie das Projekt unterstützen. 
Die Diskussion ergab klar, dass die SP Rorschach Stadt am See der vorgestellten Verwirklichung der Seebus-Idee sehr positiv gegenüber steht. Die Mitglieder zeigten sich überzeugt, dass damit ein überkommunales Angebot im öffentlichen Verkehr realisiert wird, dass den Erfordernissen der heutigen Zeit entspricht. 
Infos aus den Gemeinden 
Dann berichteten die SP-Behördenvertreter aus ihren Gemeinden: In Goldach ist ein Baukredit für die Parkplatzbewirtschaftung budgetiert. Ein langjähriges SP-Anliegen scheint damit auf einen guten Weg zu kommen. Während sich Rorschacherberg glücklich schätzt, kein Parkplatzproblem zu kennen, warfen Mitglieder aus Rorschach die Frage auf, wann die Parkplätze auf dem Kabisplatz aufgehoben würden; dies sei vom Stadtrat für die Zeit nach der mittlerweile erfolgten Eröffnung der Tiefgarage der neuen Raiffeisenbank versprochen worden. Auch nach dem Verbleib des seit langem und wiederholt in Aussicht gestellten Stadtentwicklungskonzepts und der weiterhin verschleppten Entsorgungsfachstelle wurde gefragt. Die Referenten mussten der Versammlung überzeugende Antworten schuldig bleiben. Dafür durfte sie erfreut zur Kenntnis nehmen, dass der Gemeinderat Rorschacherberg der Bürgerschaft eine Lösung für die Seeufergestaltung unterbreiten wird. Die SP Stadt am See wird sich an der hierzu eigens ins Leben gerufenen Vorversammlung beteiligen. 
Ehrungen 
Joachim Huber konnte schon an seiner ersten Hauptversammlung mehrere Mitglieder für ihre treue und engagierte Verbundenheit mit der SP ehren und ihnen ein Präsent überreichen, darunter Jules Hutter aus Goldach sowie Arne Engeli und Guido Etterlin sen. aus Rorschach, die alle seit einem halben Jahrhundert Parteimitglieder sind. 

Fredi Alder, selber SP-Urgestein, ehemaliger Rorschacher Nationalrat und gegenwärtig Präsident der Sozialistischen Bodensee Internationale SBI, verlieh dem Anlass mit seinem mit Reminiszenzen aus der Vergangenheit gespickten Vortrag über Anliegen und Wirken dieser Organisation eine länderübergreifende Note. Anschliessend sassen Genossinnen und Genossen noch bis tief in die Nacht hinein bei Speis und Trank im gemütlichen Speisesaal des Schlosses zusammen.

Weitere Infos auch unter  >>  www.sp-rorschach.ch

Newsletter abonnieren

Bitte wähle, ob Du über jeden neuen Beitrag sofort oder lieber jeden Morgen gegen 9 Uhr eine Zusammenfassung der neusten Beiträge erhalten möchtest.
Liste(n) auswählen: